Moto3: Noah Dettwiler ist wach

DTM-Hammer: Alex Zanardi Gaststarter im BMW!

Von Andreas Reiners
Alex Zanardi

Alex Zanardi

Alex Zanardi geht im August in Misano in einem auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen BMW bei den beiden Nachtrennen an den Start. Für den 51-Jährigen ist es «eine der härtesten Herausforderungen.»

Sensation in der DTM: Alex Zanardi wird sich im August in einen Tourenwagen setzen und zwei Rennen bestreiten! Bei seinem Heimspiel in Misano (24.-26. August) nimmt der Italiener als Gaststarter in einem für seine Bedürfnisse modifizierten BMW M4 DTM Platz. Gaststarter sind in dieser Saison in der DTM möglich, Mattias Ekström hatte beim Auftakt in Hockenheim so seinen offiziellen Abschied feiern können. Und so erlebt die DTM im August mit dem Zanardi-Gastspiel ohne Frage einen sportlichen und emotionalen Höhepunkt.

«Ich habe schon immer davon geträumt, meinem persönlichen „Erinnerungsbuch“ an meine besten Momente im Motorsport das Kapitel DTM hinzuzufügen», sagte Zanardi. Er weiß: «Meiner Meinung nach sind die Fahrer und die Arbeit der Teams in der DTM genauso gut wie in der Formel Eins – absolute Spitzenklasse, besser geht es nicht. Und das bereitet mir auf der anderen Seite auch gewisse Bedenken und sorgt dafür, dass ich diese Herausforderung mit einer Menge Respekt angehe. Denn ich weiß, dass das eine der härtesten Herausforderungen ist, denen ich mich in meiner Rennsportkarriere je gestellt habe.»

BMW-Boss Jens Marquardt: «Die Fans können sich auf ein großartiges Rennwochenende in Misano freuen: das erste Gastspiel der DTM auf diesem Kurs, die ersten Nachtrennen der DTM überhaupt und Alex Zanardi, der als „Lokalmatador“ das seine dazu beitragen wird, diese Veranstaltung für alle zu einem besonderen Erlebnis zu machen.»

DTM-Chef Gerhard Berger freut sich über seinen prominenten Gaststarter. Für die DTM-Premiere in Misano ohne Frage Gold wert. «Seine ungemein beeindruckenden Leistungen als Athlet, aber auch sein unerschütterlicher Optimismus und seine Menschlichkeit ragen weit über den Sport hinaus und haben bereits ein Millionenpublikum weltweit inspiriert. Alex geht keine Aufgabe halbherzig an – im Gegenteil. So, wie wir ihn kennen, wird er sich auch auf sein DTM-Gastspiel hochprofessionell und mit vollem Ehrgeiz vorbereiten, um vor heimischem Publikum eine Top-Leistung abzuliefern.»

Zanardis Lebensgeschichte ist eine Inspiration für viele Menschen und Sportler. 2001 verlor er auf dem Lausitzring bei der Premiere der Champ-Car-Serie beide Beine. Er hat aber anschließend nicht nur gelernt, mit dem Verlust seiner Beine zu leben. Im Gegenteil: Er fährt wieder Autorennen und wurde Olympiasieger – mit dem Handbike zwei Mal Gold in London 2012 für Einzelzeitfahren und Straßenrennen, Silber mit der Mixed-Teamstaffel, dann 2016 in Rio Gold im Einzelzeitfahren und Silber im Straßenrennen.

Sein Gaststart ist für ihn eine Rennpremiere in der Tourenwagenserie, er saß aber schon vorher in einem DTM-Boliden: 2012 absolvierte er mit einem modifizierten BMW M3 DTM einen Test auf dem Nürburgring. Beim Saisonfinale 2015 in Hockenheim pilotierte er das BMW M4 DTM Renntaxi. Hinzu kommen weitere, zahlreiche Einsätze: Für BMW fuhr er zwischen 2005 und 2009 in der Tourenwagen-WM, 2014 in der Blancpain GT Sprint Series und 2015 beim 24-Stunden-Rennen in Spa gemeinsam mit Timo Glock und Bruno Spengler. 2019 geht er beim 24-Stunden-Klassiker in Daytona an den Start. Am 28. August 2005 gewann er in Oschersleben als erster Körperbehinderter einen WM-Lauf.

Zanardis Vorbereitung auf seinen Gaststart beginnt bereits am kommenden Wochenende (1. bis 3. Juni). Dann wird er die BMW DTM-Teams und -Fahrer auf dem Hungaroring bei Budapest begleiten, um die Abläufe, Strukturen und Prozesse in der DTM im Detail kennenzulernen.

Parallel wird mit ihm ein entsprechendes System entwickelt, um den BMW M4 DTM auf seine Bedürfnisse hin zu modifizieren. Als weitere Schritte sind in den kommenden Wochen ein Rollout und Testfahrten geplant. Zudem steht BMW hinsichtlich der technischen Umsetzbarkeit im engen Austausch mit dem DMSB, der das Projekt unterstützt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 01.11., 13:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 01.11., 14:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 01.11., 15:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 5