Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

DTM-Rahmenprogramm 2021: Nostalgie, Trophy, Electric

Von Andreas Reiners
Die DTM stellt sich 2021 neu auf. Dazu gehört auch das Rahmenprogramm, bei dem es sowohl eine Zeitreise, als auch einen Schritt in die Zukunft geben wird.

Bei der Präsentation der DTM-Zukunft im Rahmen des Saisonfinales in Hockenheim wurde nicht nur der Kalender vorgestellt, sondern auch das Rahmenprogramm. Fest zur DTM-Plattform gehören demnach auch Classic-Events.

Je nach Rennstrecke sollen unterschiedliche Themen der Motorsport-Classic präsentiert werden, beispielsweise Fahrzeuge der legendären Gruppe C auf dem Norisring oder historische Formel-1-Boliden auf dem Nürburgring und dem Hockenheimring oder eben legendäre Tourenwagen aus der DTM. Für 2021 sind drei Classic-Demo-Events und drei extern organisierte Classic-Rennen vorgesehen.

Daneben geht die DTM Trophy in ihre zweite Saison. Dabei winkt den Nachwuchsfahrern der direkte Aufstieg in eines der DTM-Cockpits.

Im zweiten Jahr wächst der Kalender der DTM Trophy um ein weiteres Rennen, die Serie wird also an sieben Rennwochenenden ausgetragen. Neu sind Erfolgsgewichte. Die drei Erstplatzierten jedes Rennens müssen für das jeweils nächste Rennen 25, 18 bzw. 15 Kilogramm zuladen.

Außerdem wird die Zukunft geplant: Die DTM Electric ist als eigenständige Serie konzipiert, die künftig neben DTM, DTM Trophy, DTM Classic und DTM Esports eine der fünf Säulen der DTM-Plattform bildet.

2023 könnte die DTM Electric erstmals an den Start gehen. Die Rennserie vereint Technologie, Innovation und Hochleistung in einem Motorsportformat, bei dem zukünftige Elektro-Serienfahrzeuge von Herstellern oder Mobilitätsanbietern zum Einsatz kommen.

Der Plan umfasst Sprintrennen mit einer Dauer von rund 30 Minuten und die Möglichkeit automatisierter Batteriewechsel während des Pflicht-Boxenstopps.

Zum DTM-Saisonfinale 2020 in Hockenheim wurde ein erstes Demonstrationsfahrzeug zur neuen Rennserie präsentiert. Die Entwicklung des E-Fahrzeugs erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen der DTM-Dachorganisation ITR und dem renommierten Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler, der Serien- und Innovationspartner der DTM wird. Bereits im kommenden Jahr soll im nächsten Schritt ein DTM Electric Prototyp entwickelt werden.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5