DTM: Bortolotti Bestzeit – Schumacher Überraschung

Von Jonas Plümer
 Mirko Borlotti setzte im Lamborghini #92 die Trainingsbestzeit

Mirko Borlotti setzte im Lamborghini #92 die Trainingsbestzeit

Mirko Bortolotti eröffnet die DTM-Saison mit der Bestzeit. Derweil überrascht David Schumacher im Mercedes-AMG GT3 auf Rang zwei. Lucas Auer komplettiert die Top 3.

SSR Performance-Pilot Mirko Bortolotti eröffnet die DTM-Saison in Oschersleben mit der Bestzeit. Bortolotti umrundete im SSR Performance Lamborghini Hurácan GT3 den Kurs in der Magdeburger Börde in 1:22.376 Minuten. Die Bestzeit in der Sitzung über 45 Minuten.

Für eine Überraschung sorgt David Schumacher auf Rang zwei. Der Sohn von Ralf Schumacher hatte im WINWARD Racing Mercedes-AMG GT3 nur 0,036 Sekunden Rückstand auf Bortolotti. Rang zwei ist das beste Ergebnis von Schumacher in seiner DTM-Karriere in einer offiziellen Sitzung.

Lucas Auer komplettiert im zweiten WINWARD Mercedes die Top 3. Damit bewies der Österreicher erneut, dass er mittlerweile komplett genesen ist von seiner schweren Rückenverletzung.

Die ersten 26 Fahrzeuge lagen im Training innerhalb von 0,849 Sekunden. Einzig Alessio Deledda hatte als abgeschlagener Letzter fast eine Sekunde Rückstand auf den vorletzten Mick Wishofer. Dies beweist erneut, dass die SRO-BoP ausgezeichnet funktioniert und das die SRO der mit Abstand beste Dienstleister in dem Segment ist, gerade nachdem der bisherige DTM-Dienstleister AVL eher den Anschein gemacht hat, die Fahrzeugeinstufung mehrfach pro Wochenende auszuwürfeln.

Das zweite Training der DTM in Oschersleben steht um 16:35 Uhr auf dem Fahrplan – hier erfahrt ihr mehr zu der Übertragung im Stream.

Ergebnis (Top 10):

1. Mirko Bortolotti – SSR Performance – Lamborghini Hurácan GT3
2. David Schumacher – Mercedes-AMG Team WINWARD – Mercedes-AMG GT3
3. Lucas Auer – Mercedes-AMG Team WINWARD – Mercedes-AMG GT3
4. Maro Engel – Mercedes-AMG Team MANN-FILTER – Mercedes-AMG GT3
5. Kelvin van der Linde – ABT Sportsline – Audi R8 LMS GT3
6. Tim Heinemann – Toksport WRT – Porsche 911 GT3 R
7. Ricardo Feller – ABT Sportsline – Audi R8 LMS GT3
8. Sheldon van der Linde – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
9. Jack Aitken – Emil Frey Racing – Ferrari 296 GT3
10. Mattia Drudi – Tresor Orange1 – Audi R8 LMS GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Braucht der Monaco-GP eine andere Pistenführung?

Mathias Brunner
​Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do.. 01.06., 20:29, Eurosport
    Le Mans 24 for 24
  • Do.. 01.06., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do.. 01.06., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do.. 01.06., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do.. 01.06., 22:35, Motorvision TV
    Histo Cup - Red Bull Saisonfinale, Red Bull Ring, Österreich
  • Do.. 01.06., 23:00, ORF 2
    STÖCKL
  • Do.. 01.06., 23:05, Motorvision TV
    Tour Auto Optic 2000
  • Do.. 01.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do.. 01.06., 23:45, Eurosport
    Le Mans 24 for 24
  • Fr.. 02.06., 00:25, Motorvision TV
    Formula Drift Championship
» zum TV-Programm
12