Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Ekström gewinnt Oschersleben-Krimi

Von André Zengler
Ekström

Ekström

Mattias Ekström siegt, Martin Tomczyk wird sensationell Zweiter und Bruno Spengler fällt aus.
Die Zuschauer in Oschersleben sahen eines der spannendsten DTM-Rennen der Saison. Mattias Ekström gewann souverän mit über 30 Sekunden Vorsprung auf seinen Markenkollegen Martin Tomczyk. Der fuhr ein sensationelles Rennen und baute seinen Vorsprung in der Tabelle auf Bruno Spengler auf neun Punkte aus. Der Kanadier fiel nach einem technischen Problem aus. Dritter wurde Edoardo Mortara vor Gary Paffett und Christian Vietroris, die beide aus der letzten Reihe gestartet waren.

Am Start hatte Pole-Mann Miguel Molina noch die Nase vorne, kam aber in der ersten Kurve von der Ideallinie ab und Spengler übernahm die Führung. Timo Scheider, der einen sehr guten Start hatte, wurde von Molina gedreht und fiel weit zurück. Zweiter war nach dem Startchaos Ekström vor Molina und Ralf Schumacher. Tomczyk lag bereits auf Rang sechs! Als sich wenig später Oliver Jarvis drehte, übernahm er Rang fünf.

In der achten Runde setzte Ekström zum Angriff an und zog an Spengler vorbei. Bei den Mercedes ging es immer schwerer. So konnte Tomczyk auf den viertplatzierten Schumacher aufholen. Doch das Problem löste sich von selbst als sich Schumacher in der ersten Kurve der zehnten Runde drehte. Somit lag Tomczyk schon auf vier –gut geschützt durch zwei Teamkollegen: vor sich Molina und hinter sich Mortara.

Doch in der 19. Runde verlor Tomczyk seine Haube, nach den Berührungen in der Anfangsphase. Mortara dahinter fiel es immer schwerer hinter seinem Markenkollegen zu bleiben und auch Scheider kam von hinten immer näher. Spengler hingegen konnte sich absetzen. Ekström an der Spitze bekam davon gar nichts mit. Der Schwede konnte sich immer weiter von seinen Konkurrenten absetzen.

In der 25. Runde kam das Aus für Scheider. Sein Motor war zu heiss geworden und sein Team ließ ihn nicht mehr aus Box fahren. Doch auch bei Spengler tauchten Probleme auf: in der 29. Runde trat ein Defekt an der Dämpfung vorne links auf. Beim Boxenstopp bekam die Crews zunächst das rechte Vorderrad nicht runter und der Stopp dauerte über 30 Sekunden. Spengler rutschte auf Rang elf zurück. Kurz vor Schluss musste er endgültig aufgeben.

Tomczyk hingegen verbremste sich in der gleichen Zeit bei der Anfahrt auf die erste Kurve und fiel hinter Mortara auf Rang drei zurück. Doch nach den Boxenstopps liess Mortara seinen Markenkollegen Tomczyk wieder vorbei. Der sicherte sich damit Rang zwei und Mortara holte mit Rang drei sein erstes Podium. Ekström war an der Spitze nicht aufzuhalten und sicherte sich damit seinen zweiten Saisonsieg.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5