Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

DTM: Timo Glock übernimmt McLaren von Ben Dörr

Von Jonas Plümer
Timo Glock übernimmt den McLaren von Ben Dörr

Timo Glock übernimmt den McLaren von Ben Dörr

Fahrzeugwechsel bei Dörr Motorsport vor dem DTM-Rennwochenende auf dem Nürburgring. Der ehemalige Formel 1-Pilot Timo Glock wird in der Eifel den 720S GT3 von seinem Teamkollegen Ben Dörr übernehmen.

Beim bevorstehenden DTM-Rennwochenende auf dem Nürburgring setzt Dörr Motorsport ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Fairness und sportliche Weitsicht. In einem außergewöhnlichen Schritt innerhalb des Teams wird Timo Glock das bewährte Einsatzfahrzeug von Ben Dörr übernehmen. Dieser Fahrzeugtausch ist das Ergebnis einer sportlich motivierten Entscheidung – vor dem Hintergrund der weiter ausstehenden Auslieferung des neu bestellten McLaren-Fahrzeugs, das ursprünglich für Glock vorgesehen war.

Trotz intensiver Zusammenarbeit mit McLaren und großem Einsatz auf technischer sowie logistischer Seite, ist ein verbindlicher Liefertermin derzeit nicht zu realisieren. Aktuelle Aussagen deuten auf eine Verfügbarkeit frühestens Ende August hin – ein Zeitfenster, das aufgrund des engen DTM-Kalenders zusätzlich kaum Raum für die rennfertige Vorbereitung eines komplett neuen Fahrzeugs lässt.
In dieser Situation zeigt der McLaren Junior Pro Driver - Ben Dörr außergewöhnlichen Sportsgeist und stellt sein aktuelles Fahrzeug, das in der bisherigen Saison durch Zuverlässigkeit und konstante Performance überzeugt hat, trotz aussichtsreicher Position im DTM-Junior-Championat, freiwillig Timo Glock zur Verfügung.

«Jeder Rennfahrer hat eine besondere Beziehung zu seinem Rennfahrzeug, deshalb fällt natürlich keinem so eine Entscheidung leicht aber sie zeigt, wofür unser Team und Ben steht: Loyalität, Fairness und sportliches Denken über individuelle Interessen hinaus», so Teamchef Rainer Dörr. «Timo erhält damit für Nürburgring das vorbereitete Fahrzeug von Ben und dieser übernimmt das bisherige Fahrzeug von Timo, während wir im Hintergrund natürlich weiterhin mit Nachdruck an der Einsatzbereitschaft des neuen McLaren arbeiten.»

Ziel ist es mit diesem Wechsel nicht nur den vom Team definierten Entwicklungsplan ohne Verzögerung vorantreiben, sondern auch ein konstruktives Signal in Richtung der DTM-Community zu senden. In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Diskussionen über vermeintliche Unterschiede in der Performance zwischen den einzelnen Fahrzeugen gegeben. Dörr Motorsport möchte mit Transparenz und sportlicher Fairness zur Versachlichung dieser Debatten beitragen.

«Wir sind uns sicher, mit diesem Schritt auch ein positives Beispiel für Teamspirit und Verantwortung im Profisport zu setzen», so Glock. «Ben hat hier absolute Größe bewiesen – das ist keine Selbstverständlichkeit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 02.08., 00:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 02.08., 00:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 02.08., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 02.08., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 02.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 02.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 02.08., 05:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108212012 | 5