DTM passt Fahrzeugeinstufung am Nürburgring an

Mehr Gewicht für den Ferrari 296 GT3
Die Technikkommission der SRO hat die Fahrzeugeinstufung der DTM vor dem Samstagsrennen angepasst. Der Aston Martin, der BMW und der Ford erhalten eine bessere Einstufung, zudem bekommt der Porsche mehr Motorleistung. Ferrari, Lamborghini, McLaren und Mercedes-AMG werden schlechter eingestuft.
Der Aston Martin Vantage GT3 erhält mehr Ladedruck, womit der britische Sportwagen mehr Motorleistung erhält. Der maximale Ladedruck steigt um 0,04 bar auf 2,03 bar.
Am Nürburgring tut sich der BMW M4 GT3 bislang schwer, darauf reagiert die Technikkommission und lädt 15 Kilogramm aus dem Fahrzeug aus. Das Mindestgewicht beträgt nun 1.300 Kilogramm.
Ferrari dominierte das Qualifying auf dem Nürburgring, weshalb der 296 GT3 zuladen muss. Das Mindestgewicht steigt um 15 Kilogramm auf 1.325 Kilogramm.
Der Ford Mustang GT3 darf zehn Kilogramm ausladen. Das Mindestgewicht des Fahrzeugs beträgt nun 1.300 Kilogramm.
Der Lamborghini Huracán GT3 muss ebenfalls um 15 Kilogramm zuladen. Das Fahrzeug bringt nun 1.345 Kilogramm auf die Waage.
Auch der McLaren 720S GT3 muss zehn Kilogramm zuladen. Das Mindestgewicht beträgt nun 1.290 Kilogramm.
Der Mercedes-AMG GT3 muss um gleich 20 Kilogramm zuladen. Das Mindestgewicht beträgt nun 1.355 Kilogramm, womit das Fahrzeug das schwerste im gesamten Teilnehmerfeld ist.
Um zehn Kilogramm muss der Porsche 911 GT3 R zuladen, womit das Mindestgewicht nun 1.330 Kilogramm beträgt. Im Gegenzug steigt die Motorleistung des Fahrzeugs deutlich an, da die beiden Restriktoren um je zwei Millimeter auf 41,5 Millimeter vergrößert wird.