MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

DTM: Mercedes 2015 wohl wieder mit acht Autos

Von Andreas Reiners
Mercedes: 2015 wohl wieder mit acht Autos

Mercedes: 2015 wohl wieder mit acht Autos

Die Konkurrenz tritt mit acht Autos an, Mercedes 2013 zunächst mit sechs, 2014 mit sieben Autos. Im kommenden Jahr werden wohl wieder acht Mercedes auf der Strecke sein.

Mercedes hatte vor der vergangenen Saison überrascht: Die Stuttgarter verkleinerten ihren Kader auf sechs Autos. Sehr zum Unmut der Konkurrenz. Denn parallel hatte BMW den Kader auf acht Autos aufgestockt. Den Münchnern war 2012 bei der Rückkehr in die DTM ein Sechser-Kader zugestanden worden. Als Ausnahme beziehungsweise Zugeständnis.

Vor der aktuellen Saison stockte Mercedes dann auf. Allerdings «nur» auf sieben Autos, als eine Art Zwischenlösung. Auch das gefiel der Konkurrenz, die weiter mit acht Autos fährt, nicht wirklich. 2015 wird Mercedes nun wohl wieder mit acht Autos antreten, auch auf Druck von Audi und BMW.

«Sie können davon ausgehen, dass jeder Hersteller acht Autos einsetzt. Das ist ein Agreement, das sie untereinander getroffen haben. Ob man das jetzt zwingen nennt? Das ist eine Vereinbarung. Die Vereinbarung war möglich bis Ende Juni, dass sie sich auf eine andere Zahl einigen», sagte DTM-Chef Hans Werner Aufrecht der Nachrichtenagentur dpa.

Geeinigt habe man sich schließlich auf Acht. «Da ist nicht darüber diskutiert worden, ob man einen Sponsor hat, oder nicht. Die Vereinbarung lautet, jeder setzt die gleiche Anzahl Autos ein», sagte Aufrecht. Mercedes‘ DTM-Manager Wolfgang Schattling hielt sich bedeckt und sprach davon, dass es das Ziel sei, 2015 mit acht Autos anzutreten.

Warum Mercedes vor der Saison nur auf sieben Autos aufstockte, hatte Motorsportchef Toto Wolff vor allem mit fehlenden Kapazitäten erklärt. «Es waren in erster Linie strukturelle Themen. Das Konzept, das wir in der Vergangenheit hatten, war rund um HWA und um die zwei Autos, die meisterschaftsfähig waren, sehr zentriert. Alles drum herum ist ein bisschen in Mitleidenschaft gezogen worden, weil schlichtweg die Kapazitäten fehlten», hatte Wolff vor dem Saisonstart erklärt. Und zudem angekündigt: «Wenn wir auf ein achtes Auto gehen, dann wollen wir, dass diese acht Autos alle konkurrenzfähig sind.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 00:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 10.07., 01:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 10.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 10.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 10.07., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 10.07., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 10.07., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907212031 | 6