MotoGP: Bagnaias Albtraum geht weiter

8h Suzuka: Yamaha Factory führt zur Halbzeit

Von Helmut Ohner
Da war es noch knapp zwischen Yamaha und Honda

Da war es noch knapp zwischen Yamaha und Honda

Nach vier der acht Stunden führt in Suzuka das Team von Yamaha Factory Racing vor F.C.C. TSR Honda und dem Team Green Kawasaki. Yamaha Austria belegt hinter MuSASHI RT HARC-PRO den 5. Rang.

Mehr als zweieinhalb Stunden lieferten sich die Teams von Yamaha Factory und MuSASHI RT HARC-PRO einen heißen Kampf um die Spitze bei der 40. Auflage des für die japanischen Motorradwerke so wichtigen Rennens in Suzuka. Ein harmloser Ausrutscher von Takaaki Nakagami und die anschließende Reparatur des verbogenen Schalthebels ließ die Honda-Mannschaft bis auf Rang 4 zurückfallen.

Um den zweiten Rang entwickelte sich ein Duell zwischen F.C.C. TSR Honda und dem Team Green. Dominique Aegerter und Leon Haslam oder Randy de Puniet gegen Kazuma Watanabe lautete jeweils der hart, aber fair geführte Zweikampf zwischen den werksunterstützen Teams von Honda bzw. Kawasaki. Josh Hook (F.C.C.) und Azlan Shah (Team Green) waren in der ersten Halbzeit zum Zusehen verurteilt.

Langsam aber sicher fand auch Yamaha Austria ins Rennen. Broc Parkes hatte in der Anfangsphase bei einsetzendem Regen einige heikle Momente und verlor seinen Rhythmus. Kohta Nozane brachte die österreichische Mannschaft wieder an die sechste Stelle. Parkes schaffte es im zweiten Stint nicht nur, den großen Abstand zum Team Kagayama aufzuholen, sondern die Suzuki-Crew sogar deutlich hinter sich zu lassen.

Eine erfreuliche erste Halbzeit erlebte das Team Bolliger Switzerland. Vom 28. Startplatz kämpfte sich die eidgenössische Mannschaft Platz um Platz nach vorne. Nicht einmal Suzuki Endurance und Honda Endurance hatten gegen das Kawasaki-Trio eine Chance. Nach vier Stunden liegen Horst Saiger, Roman Stamm und Michael Savary auf dem hervorragenden 15. Platz.

Mit einem Sturz von Sodo Hamahara, der für das WM-Finale statt Alex Cudlin aufgeboten wurde, schwinden die Chancen von Suzuki Endurance, ihren 16. Weltmeistertitel sicherzustellen. Momentan spricht alles für einen Titelgewinn von GMT94 Yamaha, die als momentan Zwölftplatzierter auf dem besten Weg sind, SERT doch noch den WM-Titel zu entreißen.

Mit dem Trainingszweiten Yoshimura Suzuki Motul und Moriwaki Motul Honda katapultierten sich zwei Anwärter auf eine Top-3-Position durch Stürze früh aus der Entscheidung.

Reihenfolge
1. Yamaha Factory (Nakasuga, Lowes, van der Mark), Yamaha YZF-R1. 2. F.C.C. TSR Honda (Aegerter, de Puniet, Hook), Honda CBR1000RR. 3. Team Green (Haslam, Watanabe, Shah), Kawasaki ZX-10R. 4. MuSASHI RT HARC-PRO (Takahashi, Miller, Nakagami), Honda CBR1000RR. 5. Yamaha Austria (Parkes, Nozane, Fritz), Yamaha YZF-R1. 6. Team Kagayama (Kagayama, Syahrin, Unamoto), Suzuki GSX-R1000. Ferner: 12. GMT94 Yamaha (Checa, Canepa, di Meglio), Yamaha YZF-R1. 15. Bolliger Switzerland (Saiger, Stamm, Savary), Kawasaki ZX-10R.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 14.11., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 14.11., 18:15, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 14.11., 18:45, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 14.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 14.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 14.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 14.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 14.11., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 14.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411054512 | 10