Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Siege für Lamborghini und Mercedes

Von Markus Berns
Mengesdorf/Proczyk im rhino´s Leipert Lamborghini

Mengesdorf/Proczyk im rhino´s Leipert Lamborghini

Dritter Saisonsieg für die Tabellenführer Maximilian Buhk/Dominik Baumann und erster Sieg für rhino´s Leipert Motorsport in der GT3 Europameisterschaft.

Dritter Saisonsieg für die Tabellenführer Maximilian Buhk/Dominik Baumann und erster Sieg für rhino´s Leipert Motorsport in der GT3 EuropameArtikeltext:
Das vierte von sechs Rennwochenenden der GT3 Europameisterschaft in Portimao war eine klare Angelegenheit für HEICO Gravity-Charouz Mercedes und rhino´s Leipert Lamborghini.

Die Mercedes SLS AMG GT3 von Mika Vähämäki/Max Nielsson und Dominik Baumann/Maximilian Buhk dominierten die freien Trainings, die beiden Qualifikationen für die Rennen und fuhren einen deutlichen Doppelsieg im ersten Rennen am Samstag ein. Den Sieg sicherten sich Baumann/Buhk die damit auch ihre Tabellenführung in der Europameisterschaft weiter ausbauen konnten. Zu Beginn des Rennen konnten David Mengesdorf im Lamborghini und Michael Lyons im AF Corse Ferrari den Österreicher Dominik Baumann unter Druck setzen während sein Teamkollege Max Nielsson in der ersten Runde einen Dreher hinlegte und mit dem Mercedes bis an das Ende des Feldes zurückfiel. Bis zum Boxenstopp kämpfte sich Nielsson wieder bis auf den vierten Rang nach vorne und der Finne Mika Vähämäki konnten den Mercedes noch bis auf Rang zwei zum Doppelsieg für HEICO Gravity-Charouz Motorsport nach vorne bringen. Dritter wurde der rhino´s Leipert Motorsport Lamborghini von David Mengesdorf/Hari Proczyk.

Im zweiten Rennen am Sonntag konnte Hari Proczyk nach dem Start die Führung übernehmen und konnte den Lamborghini an David Mengesdorf an zweiter Position liegend übergeben. Nach dem ersten Sieg in der Europameisterschaft zollte Mengesdorf seinem Teamkollegen Tribut: «Dank an Hari für den hervorragenden Start, der uns vom vierten Platz an die Spitze brachte. Zum Ende wurde das Rennen dann noch einmal richtig eng, da zum Ende des Rennens unsere Reifen abbauten. Aber wir haben gewonnen, das zählt»

Buhk/Baumann wurden von einem technischen Defekt eingebremst und fielen während des Boxenstopps bis auf Rang zehn zurück. Vermutlich ein Problem mit der Batterie sorgte dafür, dass der Mercedes nach dem Fahrerwechsel nicht sofort startete. Buhk frustriert nach dem Rennen: «Wir wissen noch nicht genau was es war, aber es ist sehr frustrierend auf diese Art und Weise ein Rennen zu verlieren.»

Der zweite Rang ging an das portugiesische Novadriver Audi Team von Ni Amorim/Cesar Campanico vor dem AF Corse Ferrari von Gaetano Ardagna Perez und Giuseppe Ciro.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 20:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 05.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 4