MotoGP: Marc Marquez ist operiert

Sharp/Wendlinger wiederholen Vorjahressieg

Von Markus Berns
Ryan Sharp und Karl Wendlinger auf dem Siegerpodest

Ryan Sharp und Karl Wendlinger auf dem Siegerpodest

Mit einem ungefährdeten Sieg von Ryan Sharp und Karl Wendlinger endete der Saisonauftakt der FIA GT Meisterschaft.

Vom Start an konnte Pole-Setter Karl Wendlinger den Vorsprung auf die beiden verfolgenden Vitaphone Maserati ausbauen. Teilweise war der Österreicher im Saleen des KplusK Teams aus Tschechien eine Sekunde pro Runde schneller als Andrea Bertolini und Alex Müller in den MC12.

Während der Phase der ersten Boxenstops konnte Michael Bartels kurzzeitig die Führung übernehmen, musste sich aber dem Druck von Ryan Sharp beugen und den Briten ziehen lassen. Die Saleen kommen mit der neuen Reifengeneration von Michelin scheinbar bestens zurecht – beim zweiten Stopp verzichtete man bei Wendlinger/Sharp auf das Wechseln der Reifen und konnte so die notwendigen Sekunden einsparen, um das Rennen mit rund 5,5 Sekunden vor Michael Bartels/Andrea Bertolini zu gewinnen.

Ausgeschieden war zu diesem Zeitpunkt bereits der zweite Vitaphone Maserati. Nachdem Alex Müller das Steuer an den Portugiesen Miguel Ramos übergeben hat, musste dieser den MC12 mit einem Schaden hinten links nach Club Corner abstellen. Nicht die erwartete Rolle spielten heute die Corvette C6.R, welche mit stark abbauenden Hinterreifen zu kämpfen hatten und aus eigener Kraft keine Chance auf den Sieg hatten. Beste Corvette auf dem dritten Gesamtrang wurden Xavier Maassen und Guillaume Moreau aus dem Team von Luc Alphand.

In der GT2 Klasse behielt Porsche die Oberhand gegen die Ferrari-Meute. Richard Westbrook und Emmanuel Collard fuhren für Prospeed die volle Punktzahl ein. Die Porsche Junioren Martin Ragginger und Marco Holzer sicherten sich mit ihren Teamkollegen die Plätze sechs und acht.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 14.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 14.10., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 14.10., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 14.10., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 14.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 14.10., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 4