MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Daniil Kvyat fährt Oreca-LMP2 von Prema in FIA WEC

Von Oliver Müller
Daniil Kvyat

Daniil Kvyat

Der frühere Formel-1-Pilot wird in der Saison 2023 in der Sportwagen-WM (FIA WEC) an den Start gehen. Dort pilotiert er einen Oreca 07 von Prema Racing mit Doriane Pin und Lamborghini-Werksfahrer Mirko Bortolotti.

In der Saison 2023 gehen in der FIA WEC natürlich viele Augen auf die Top-Klasse mit dem Namen Hypercar. Dort fahren die LMDh und LMH gegeneinander um die Gesamtsiege. Aber auch dahinter wird wieder super Sport geboten. Denn die LMP2-Klasse ist mit elf Oreca-Chassis stark besetzt. Mit zwei Oreca 07 tritt auch der aus dem Formelsport bekannte Rennstall Prema Racing an.

Nun hat Prema die Besatzungen verkündet. In einem Auto fährt auch Daniil Kvyat. Der 28-Jährige ist vor allem aus der Formel 1 bekannt. Dort hat er bei 110 Starts 202 Punkte eingefahren. 2022 absolvierte er einige Gaststars in der Nascar.

«Es ist ein sehr aufregender Teil meiner Karriere, zu Prema zu kommen und gemeinsam an der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft teilzunehmen», so Kvyat. «Das Team ist für frühere Erfolge sehr bekannt und möchte nun auch die Welt der Langstreckenrennen erobern. Ich freue mich sehr, ein Teil davon zu sein. Ich bin sehr motiviert, mein Bestes zu geben, um uns an die Spitze zu bringen.»

Kvyat teilt sich das Cockpit mit Doriane Pin und Mirko Bortolotti, der Lamborghini-Werksfahrer ist. Lamborghini entwickelt für 2024 bekanntlich einen LMDh. Da kommen Rennen in einem Prototypen (auch wenn es ein LMP2 ist) für Bortolotti gerade recht.

Der zweite Oreca von Prema in der WEC wird von Filip Ugran, Bent Viscaal und Juan Manuel Correa pilotiert. Wobei letztgenannter beim Saisonauftakt in Sebring durch Andrea Caldarelli ersetzt wird, da er eine Terminüberschneidung hat. Auch Caldarelli ist Lamborghini-Werksfahrer und wird die Streckenzeit im Prototyp genauso wie Bortolotti mit Hinblick auf 2024 betrachten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 19.11., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 19.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 19.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 5