MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

F1-GP Valencia: Polizei ermittelt wegen Finanzierung

Von Rob La Salle
Nach fünf Jahren war im Hafengebiet von Valencia die Party vorbei

Nach fünf Jahren war im Hafengebiet von Valencia die Party vorbei

Heute Mittwoch sind Polizisten und Vertreter der Staatsanwaltschaft am «Circuit Ricardo Tormo de Cheste» aufgetaucht. Es geht um finanzielle Unregelmässigkeiten rund um den Formel-1-GP von Valencia.

Aus finanziellen Gründen verschwand der Europa-GP in Valencia nach nur fünf Jahren wieder von der Formel-1-Landkarte: 2012 fand das letzte Rennen der Königsklasse durch den America's Cup-Hafen der spanischen Metropole statt. Schon vom ersten Rennen an gab es in Valencia kritische Stimmen: Es wurde angeprangert, ob die Stadt keine dringlicheren Aufgaben habe als ein Formel-1-Rennen. Und es wurde kritisiert, dass die Finanzierung des Autorennens ein Buch mit sieben Siegeln sei.

Die spanische Staatsanwaltschaft hat deshalb 2014 ein Verfahren eröffnet gegen Francisco Camps, Dolores Johnson und Jorge Martinez. Der frühere Präsident der Regionalregierung von Valencia, die Ministerin für Tourismus, Kultur und Sport sowie der Teilhaber des privaten GP-Veranstalters Valmor Sport stehen wegen des Verdachts der Veruntreuung im Visier der Behörden. Es wird untersucht, warum die Grossveranstaltung einer privaten Firma mit nur zwölf Mitarbeitern und ohne Erfahrung überlassen wurde.

Camps, der sein Amt bereits 2011 nach Korruptionsvorwürfen hatte niederlegen müssen, wird zudem des Amtsmissbrauchs verdächtigt.

Die jüngste Entwicklung des Falles: Heute Mittwoch, 9. November sind Polizei und Vertreter der Staatsanwaltschaft am «Circuit Ricardo Tormo de Cheste» aufgetaucht. Gemäss der Nachrichtenagentur EFE aus Madrid wurden bei einer Hausdurchsuchung Dokumente sichergestellt, welche Unregelmässigkeiten bei der Organisation der fünf Formel-1-Stadt-GP belegen könnten. Im Mittelpunkt dieser Ermittlung steht die undurchsichtige Finanzierung des Rennens. Wie lange die Untersuchung des sichergestellten Materials dauern wird, ist völlig unklar. Es gilt für alle Beteiligten die Unschuldsvermutung.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 22:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.07., 22:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 01.07., 23:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 6