Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Jenson Button: Späte Reue über späten Rücktritt

Von Vanessa Georgoulas
Jenson Button: «Ich wünschte, ich hätte meinen GP-Rücktritt bei meinem Heimspiel im Rahmen des Silverstone-Wochenendes verkündet»

Jenson Button: «Ich wünschte, ich hätte meinen GP-Rücktritt bei meinem Heimspiel im Rahmen des Silverstone-Wochenendes verkündet»

Der herzliche Abschied, den Felipe Massa bei seinem letzten Heimspiel in Sao Paulo erleben durfte, hat Jenson Button nachdenklich gemacht. Der Brite bereut, dass er erst jetzt von einem Rücktritt spricht.

Mit Felipe Massa und Jenson Button verlassen nach dem heutigen Rennen zwei grosse Namen die Formel-1-Bühne. Während Massa das Williams-Team verlässt, bleibt der Brite seiner McLaren-Honda-Mannschaft noch zwei weitere Jahre als dritter Mann, Entwicklungshelfer und Markenbotschafter treu.

Deshalb wollte er bei der Bestätigung seines GP-Abschieds in Monza auch noch nicht von einem Rücktritt sprechen. «Ich gönne mir nach 17 Formel-1-Jahren eine nötige Pause und weiss noch nicht, ob ich zurückkommen werde», betonte der Weltmeister von 2009 noch am Rande des Highspeed-Kurses im Königlichen Park.

Doch offenbar hat ihn der herzliche Abschied, den Massa beim vorletzten Rennen der Saison im Rahmen seines Heimspiels in Sao Paulo erleben durfte, umdenken lassen. Denn im Interview mit dem früheren GP-Piloten und heutigen Sky Sports F1-Experten Anthony Davidson gesteht der 36-Jährige: «Ich werde oft gefragt, was ich in meiner Karriere anders machen würde, wenn ich noch einmal zurückgehen könnte.»

«Das Einzige, was ich bereue, ist keine grosse Sache. Ich wünschte, ich hätte meinen GP-Rücktritt bei meinem Heimspiel im Rahmen des Silverstone-Wochenendes verkündet. Sonst gibt es nichts, was ich anders machen würde. Aber hey, man kann die Vergangenheit nicht mehr verändern und ich werde ja auch im nächsten Jahr beim Grossbritannien-GP dabei sein», verriet der 15-fache GP-Sieger.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 17:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 02.08., 18:25, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 02.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 02.08., 19:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 02.08., 19:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 02.08., 22:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 02.08., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 03.08., 00:10, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 03.08., 00:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 4