MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

GP Frankreich 2018: Circuit Paul Ricard entschärft

Von Rob La Salle
​Bei der Rückkehr der Formel 1 auf den Circuit Paul Ricard bei Le Castellet wird die 1,8 Kilometer lange Mistral-Geraden entschärft, mit einer Schikane. Es werden zu hohe Geschwindigkeiten befürchtet.

Als die Formel 1 1971 erstmals auf die Rennstrecke des Apéritiv-Herstellers Paul Ricard ausrückte, waren die Fahrer beeindruckt: Alleinstellungsmerkmal des damals 5,81 Kilometer langen Kurses war die 1,8 Kilometer lange Mistral-Gerade (benannt nach dem Wind), von dort ging es in die Rechtskurve Signes.

Nach dem tödlichen Unfall von Elio de Angelis 1985 in der S-Kurvenkombination Verrerie wurde der Kurs aus Sicherheitsgründen kürzer: Von 1986 bis 1990 fand das Rennen vier Mal auf der nur 3,813 km langen Piste statt.

Ab 2018 wird des den Frankreich-GP wieder geben, erstmals seit 2008 (in Magny-Cours), und erfreulicherweise auf dem grossen Layout der Paul-Ricard-Strecke. Allerdings werden die GP-Rennern nicht auf der ganzen Mistral-Geraden hinunterheulen.

Zu gross ist die Angst, dass die zu schnellen Autos bei allfälligen Problemen in der Signes zu wenig Sturzraum hätten. Nein, vielmehr werden die Formel-1-Autos ungefähr nach Hälfte der Geraden in die sogenannte Chicane Nord abbiegen, um nach dieser Links-Rechts-Kombination wieder auf die Mistral zurückzukehren.

Diese Pistenführung ist 5,842 km lang, damit dürfte eine Renndistanz von 53 Runden vorgegeben sein (= 309,626 km).

Gemäss Formel-1-Reglement besteht die GP-Distanz aus 305 Kilometern plus Rest einer Runde. Einzige Ausnahme: Monaco.

Die Schikane wird bei zahlreichen Rennen verwendet. In diesem Jahr waren in Paul Ricard unter anderen Serien zu Gast – die Formel-3-EM, die Formel V8 3.5, die European Le Mans Series, die Tourenwagen-WM oder der Formel-Renault-Eurocup 2.0. Insgesamt sind für Tests und Rennen in Paul Ricard mehr als 150 Pistenvarianten möglich.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 20.09., 13:25, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 20.09., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 13:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 20.09., 15:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 20.09., 16:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Sa. 20.09., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 12