Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

F1-Talent Stoffel Vandoorne: «Ich liebe Schokolade!»

Von Otto Zuber
Stoffel Vandoorne: «Die grösste Herausforderung ist das Training des Nackens»

Stoffel Vandoorne: «Die grösste Herausforderung ist das Training des Nackens»

McLaren-Honda-Aufsteiger Stoffel Vandoorne spricht über seine Weihnachtspläne, Lieblingssünden und die Vorbereitung auf seine erste Saison als Formel-1-Stammfahrer. Der Belgier freut sich auf die grosse Herausforderung.

Zum letzten Mal in diesem Jahr hat sich Stoffel Vandoorne im McLaren-Werk in Woking mit seinen Ingenieuren zusammengesetzt, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Denn der 24-Jährige wird im nächsten Jahr neben Fernando Alonso für das britische Traditionsteam an den Start gehen. Davor gibt es aber noch einiges zu tun, wie der Belgier erklärt: «Ich hatte auch nach dem Saisonende alle Hände voll zu tun, denn Fernando, Jenson und ich waren in Japan, um beim Honda Thanks Day Gas zu geben. Ich hatte auch ein paar freie Tage, aber hauptsächlich war ich im McLaren Technology Centre, um mich mit dem Team vorzubereiten.»

«Ich kam ins Werk zur Sitzprobe und für einige Meetings mit den Ingenieuren sowie für die Arbeitim Simulator», erzählt der Formel-1-Aufsteiger, und verrät: «Alles, was ich bisher gemacht habe, war eine Vorbereitung auf die nächste Saison. Es gibt noch einige Dinge zu tun, bevor ich erstmals im neuen Auto sitzen werde. Gleich nach Weihnachten und Neujahr geht es deshalb Schlag auf Schlag weiter. Ich kann es kaum erwarten, bis ich im Auto zu den Winter-Testfahrten ausrücken kann.»

Vandoorne weiss: «Nächstes Jahr werden die Autos etwas schwieriger zu fahren sein, wegen der neuen Regeln und der neuen Reifen sollten sie einige Sekunden pro Runde schneller sein als die aktuellen Renner. Das ist natürlich auch physisch eine grössere Herausforderung, deshalb arbeite ich mit meinem Trainer zusammen dran. Wir absolvieren einige Winter-Trainingcamps, um mich bestmöglich auf den ersten Test vorzubereiten. Die grösste Herausforderung ist das Training des Nackens, das ist der schwierigste Bereich und es ist auch nicht einfach, die g-Kräfte im Auto zu simulieren. Und egal, wie viel du trainierst, nach dem ersten Vorsaison-Testtag bist du gerädert.»

Ein bisschen Freizeit steht aber auch auf dem Programm: Die Feiertage verbringt Vandoorne mit seiner Familie.«Das ist ziemlich nett für mich, denn im letzten Jahr war nicht nicht sehr gut zu meiner Familie! Ich hab sie schon eine ganze Weile nicht gesehen, deshalb wird es sicher schön, gemeinsam zu feiern. Neujahr werde ich dann mit meinen Freunden feiern, irgendwo, wo es schön ist. Es ist die perfekte Gelegenheit, um die Leute zu treffen, die einem nahe stehe», erzählt er, und verrät auch seine Lieblingssünde: «Das ist natürlich Schokolade, definitiv! Ich liebe alles aus Schokolade, in Belgien gibt es ja auch so gute. Und ich liebe auch Kuchen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 4