MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Barcelona-Test: 2. Tag mit Verstappen und Räikkönen

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton darf heute als Erster im Silberpfeil Gas geben

Lewis Hamilton darf heute als Erster im Silberpfeil Gas geben

Am zweiten Testtag in Barcelona werden unter anderem Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen, Ferrari-Star Kimi Räikkönen und McLaren-Honda-Talent Stoffel Vandoorne ins Lenkrad greifen. Diese Piloten dürfen heute testen.

Die meisten Formel-1-Teams haben sich entschieden, ihre Schützlinge in der ersten Testwoche abwechslungsweise einzusetzen. Einzig Haas F1 lässt heute (Dienstag) erneut Neuzugang Kevin Magnussen ans Steuer. Bei Weltmeister Mercedes kommen wieder beide Piloten zum Einsatz. Doch diesmal darf Lewis Hamilton als Erster ausrücken. Valtteri Bottas übernimmt den neuen Silberpfeil zur Mittagspause.

Red Bull Racing schickt Ausnahmekönner Max Verstappen auf die Piste, bei Ferrari kommt Kimi Räikkönen zum Einsatz. Die GP-Fans werden heute auch erstmals Stoffel Vandoorne im neuen McLaren-MCL32-Honda sehen. Mit Spannung erwartet die Szene auch die erste Fahrt des Williams-Goldjungen Lance Stroll im FW36.

Der Formel-1-Einsteiger hofft auf ähnlich viele Runden wie Felipe Massa am Montag zeigen konnte: Der brasilianische GP-Veteran legt im Modell FW40 satte 103 Runden hin – nur Ferrari (126 mit Vettel) und Mercedes (152 mit Hamilton und Bottas) waren noch fleissiger.

Chefingenieur Rob Smedley: «Weil wir so viel zum Fahren kamen, konnten wir bereits mit dem Ausloten der weichen und mittelharten Reifenmischung beginnen. Hier hat sich die seriöse Vorbereitung bezahlt gemacht.»

Felipe Massa meinte: «Wir stecken alle in einer sehr steilen Lernkurve. Erste Erkenntnisse – wir bremsen später, wir nehmen mehr Tempo in die Kurven hinein, das Fahren macht riesigen Spass.»

Bei Toro Rosso darf Routinier Daniil Kvyat testen und Renault setzt Jolyon Palmer in den RS17. Im neuen Sauber darf Ferrari-Reservist Antonio Giovinazzi ausrücken, der den verletzten Team-Neuling Pascal Wehrlein ersetzt. Den Deutschen quält seit seinem Crash beim Hallen-Wettbewerb «Race of Champions» in Miami ein Rückenproblem.

Bei Force India hofft der junge Franzose Esteban Ocon auf mehr Fahrzeit als am Montag Sergio Pérez erhalten hatte: Nach einem sehr produktiven Morgen brach der Auspuff, worauf der leitende Ingenieur Tom McCullough anordnete, den Tag vorzeitig zu beenden.

Dienstag, 28. Februar, im Einsatz:

Mercedes: Lewis Hamilton (Morgen), Valtteri Bottas (Nachmittag)
Red Bull Racing: Max Verstappen
Ferrari: Kimi Räikkönen
Force India: Esteban Ocon
Williams: Lance Stroll
McLaren-Honda: Stoffel Vandoorne
Toro Rosso: Daniil Kvyat
Haas: Kevin Magnussen
Renault: Jolyon Palmer
Sauber: Antonio Giovinazzi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5