Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Valtteri Bottas (Mercedes): Aggressiv gegen Ferrari

Von Mathias Brunner
Valtteri Bottas beim Reifenwechsel

Valtteri Bottas beim Reifenwechsel

​Mercedes-Pilot Valtteri Bottas hat sichergestellt, dass die Weltmeister den ersten Doppelsieg des Jahres eingefahren haben. Der Finne meint: «Meine Reifenwahl war nicht die Beste, aber das Ergebnis geht in Ordnung.»

Alte Faustregel in der Formel 1: Du kannst in der ersten Kurve eines Rennens keinen Grand Prix gewinnen, aber sehr wohl einen verlieren. Das war Valtteri Bottas schnuppe. Der Russland-Sieger sagt: «Beim Start wollte ich aggressiv sein, ich sah eine Chance gegen die Ferrari und ich nutzte sie.»

Noch besser als Bottas brausten nur Hamilton und Max Verstappen los. Hamilton verteidigte seine Pole, der Niederländer presste sich vehement zu Rang 2 und fuhr dabei Sebastian Vettel über den Frontflügel. Es war der Anfang vom Ende der Sieggedanken des WM-Leaders aus Heppenheim.

Valtteri Bottas weiter: «Dann haben wir uns dazu entschlossen, unser Glück mit dem weichen Reifen zu versuchen, das lief nicht ganz so gut wie erwartet. Aber letztlich hat das keine Rolle gespielt, wir haben den Doppelsieg dennoch eingefahren.»

Verblüffenderweise ist es der erste für das erfolgverwöhnte Mercedes-Benz-Team in dieser Saison.

Valtteri weiter: «Mein dritter Podestplatz im fünften Rennen hier in Kanada, diese Piste ist immer gut zu mir. Nach dem Monaco-GP haben wir ein solches Ergebnis dringend gebraucht. Wie das Team in so kurzer Zeit auf die Probleme reagiert hat, das war schon eindrucksvoll. Viel Zeit war nach Monaco ja nicht, aber das zeigt, was für tolle Mitarbeiter wir haben. Gratulation an Lewis, er hat einen tollen Job gemacht.»

«Was die Reifenwahl angeht, so hatte ich am Freitag gute Dauerläufe mit der weichen Mischung gefahren, also dachten wir, wir können das im Rennen versuchen. Wir merkten dann aber bald – heute wäre der superweiche Reifen die bessere Wahl gewesen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 15:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 29.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 29.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 17:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 29.08., 18:10, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 12