MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Das Selbe nochmal, bitte!

Von Peter Hesseler
Liuzzi und Sutil bilden ein starkes Gespann

Liuzzi und Sutil bilden ein starkes Gespann

Nach dem besten Betriebsergebnis mit beiden Autos beim Monaco-GP erwartet der indische Teameigner Vijay Mallya ist Istanbul nun schlicht eine Wiederholung der Leistung.

Nach doppeltem Punktgewinn beim Monaco-Grand-Prix will Team Force India die Lücke zu Renault, dem Fünften der Konstrukteurswertung, kontinuierlich zu fahren.

In Monaco hatte Force India mit den Rängen 8 für Adrian Sutil und 10 für [*Person Vitantonio Liuzzi*] sein bislang bestes kombiniertes Teamergebnis eingefahren.

Teameigner Vijay Mallya schwärmt: «Sechsmal in den Top ten seit Saisonbeginn und nun erstmals überhaupt mit beiden Autos in den Punkten ist grossartig für unser Team. Wir sind nun solider Sechster der Teamwertung und haben schon 30 WM-Punkte gesammelt, während wir im Vorjahr in Belgien (Ende August) erstmals punkten konnten. Es ist zwar noch ein langer Weg bis (zum Finale in Abu Dhabi), aber wir können schon ziemlich zufrieden sein mit dem, was wir erreicht haben.»

Das Erfolgsrezept seines Teams beruhe darauf, dass das Einsatzauto in diesem Jahr für mehr unterschiedliche Streckentypen gut geeignet sei, wogegen der Force-India-Mercedes von 2009 nur auf schnellen Strecken mit langen Geraden optimal funktioniert habe. Die Qualität des Autos sei gesteigert worden, weil alles, was an Neuteilen aus dem Windkanal gekommen sei, sich auf der Strecke als Treffer erwiesen habe.

Das Entwicklungsniveau war allerdings bei Force India auch 2009 schon erstaunlich.

Mallya glaubt, speziell Liuzzi habe das positive Resultat von Monaco gebraucht, da sein Selbstvertrauen nach schwierigen Rennen zuvor angeschlagen gewesen sei.

Mit einigen aerodynamischen Neuerungen am Auto erwartet der Unternehmer (Kingfisher) in der Türkei ein ähnlich gutes Abschneiden seines Rennstalls wie in Monaco.

Der Gräfelfinger Sutil kann nach sechs Rennen fünf Zielankünfte und drei Punkteplätze vorweisen. In der Fahrer-WM liegt er mit zwei Zählern Rückstand auf Michael Schumacher (Mercedes GP) und zehn Vorsprung auf Liuzzi auf Rang 10.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 5