Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Mick Schumacher in der F1: Alfa Romeo oder Ferrari

Von Vanessa Georgoulas
Mick Schumacher

Mick Schumacher

In diesem Jahr bestreitet Ferrari-Junior Mick Schumacher seine erste F2-Saison. In Bahrain könnte er auch seinen ersten F1-Testeinsatz bestreiten – entweder im Alfa Romeo-Sauber oder im roten Renner aus Maranello.

Während die GP-Stars auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya ihre Runden drehen, wird bereits über die nächsten Formel-1-Testfahrten diskutiert. Denn schon nach dem zweiten Rennwochenende auf dem Wüstenkurs von Bahrain steht am 2. und 3. April der Rookie-Test der Königsklasse auf dem Programm. An diesem dürfen nur Fahrer teilnehmen, die höchstens zwei Grands Prix bestritten haben.

Und weil Ferrari-Junior Mick Schumacher in diesem Jahr in Bahrain in seine erste Formel-2-Saison startet, wird ausgiebig über dessen erste F1-Testteilnahme diskutiert. Die Experten von Sky Italia gehen davon aus, dass der Sohn des Rekord-Weltmeisters Michael Schumacher für das Alfa Romeo-Team ausrücken wird.

Schliesslich hat der Rennstall aus Hinwil keinen Junior in seinen Reihen, der die Bedingungen für die Rookie-Testteilnahme erfüllt. Ausserdem argumentieren die italienischen Kollegen, dass mit einer Testteilnahme für Alfa Romeo etwas weniger Druck auf den jungen Schultern von Mick lastet als bei einer F1-Premiere mit der Scuderia.

Allerdings sorgt der Name Schumacher immer für ein grosses Medieninteresse, ganz egal, in welchem Auto der Formel-3-Europameister von 2018 sitzt. Wir erinnern uns etwa an seine Demorunden im Rahmen des GP-Wochenendes in Belgien vor zwei Jahren, als Mick im Benetton B194 ausrückte, mit dem sein Vater 1994 seine erste WM-Krone erobert hatte. Damit sorgte Mick weltweit für Schlagzeilen.

Man darf sich auch fragen, ob die Ferrari-Marketingexperten darauf verzichten, das werbewirksame F1-Testdebüt des 19-jährigen Deutschen für die berühmteste Sportwagen-Marke der Welt zu nutzen.

Landsmann Nico Rosberg erklärte im Rahmen der Laureus World Sports Awards gegenüber «Die Welt»: «Dass Mick jetzt bei Ferrari ist, ist toll für Deutschland, toll für alle Schumacher-Fans.» Der Weltmeister von 2016 mahnte aber auch: «Das wird für ihn ein Riesendruck, das kenne ich zu gut. Wenn er fährt, guckt halb Deutschland zu. Die Erwartungen sind gewaltig.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 05:05, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 18.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 9