Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Pierre Gasly: Opfer der Red Bull Racing-Zuversicht

Von Vanessa Georgoulas
Pierre Gasly

Pierre Gasly

Pierre Gaslys erster Qualifying-Einsatz für Red Bull Racing in Melbourne fiel kürzer als erwartet aus: Weil der Franzose keine zweite Zeitenjagd wagte, war das Abschlusstraining für ihn schon nach 18 Minuten vorbei.

«Wir können niemandem die Schuld geben», betonte Pierre Gasly nach seinem frühen Qualifying-Aus in Melbourne. Der Red Bull Racing-Pilot, der nach einem ersten Q1-Versuch in der Box blieb, musste letztlich zuschauen, wie er durchgereicht wurde – bis auf die 17. Position. Sein Teamkollege Max Verstappen schaffte es hingegen in die zweite Startreihe.

Kein Wunder, erklärte der Teamneuling hinterher kleinlaut: «Wir waren einfach zu optimistisch. Wir haben nicht damit gerechnet, dass sich die Streckenbedingungen so rapide verbessern. Nachdem ich eine ziemlich gute erste Runde gedreht hatte, waren wir uns sicher, dass ich damit weiterkommen würde – und das war etwas zu zuversichtlich.»

«Mir wurde eine Zeit vorgegeben, die ich unterbieten musste, und das habe ich auch geschafft. Doch ich denke, uns hat einfach die Entwicklung der Strecke überrascht, die viel schneller besser wurde als in den Vorjahren. Es war einfach eine Fehleinschätzung, und nun müssen wir das genauer analysieren und vielleicht etwas vorsichtiger vorgehen», fügte Gasly trocken an.

Hoffen lässt ihn die gute Performance seines Stallgefährten, der die viertschnellste Runde schaffte. «Das ist positiv, denn das zeigt, wie viel Potenzial wir haben. Und ich denke, das ist für uns auch keine Überraschung. Ich fühlte mich wohl auf meiner ersten Runde und war nur eine Zehntel von Max entfernt», machte sich der 23-Jährige Mut, und seufzte: «Das Tempo war da, ich geriet etwas in den Verkehr, aber insgesamt war es eine ziemlich vernünftige Runde. Wir hatten auf jeden Fall das Zeug, um ins Q2 vorzurücken.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 10:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa. 02.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 02.08., 10:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 02.08., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 13:50, ServusTV
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 02.08., 14:30, RTL Nitro
    The Grand Tour
  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 02.08., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5