Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Zandvoort statt Barcelona? Das sagen die GP-Stars

Von Agnes Carlier
Der Spanien-GP könnte aus dem WM-Kalender verschwinden

Der Spanien-GP könnte aus dem WM-Kalender verschwinden

Noch hat der Circuit de Barcelona-Catalunya seinen GP-Ausrichtungsvertrag nicht verlängert, gleichzeitig Laufen die Planungen für einen F1-WM-Lauf in Zandvoort. Was halten die GP-Stars davon?

In dieser Woche messen sich die Formel-1-Helden auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya, den die Fahrer und Teams der Königsklasse wie ihre Westentasche kennen – schliesslich wird auf der spanischen Strecke nicht nur getestet, man kennt die Piste auch aus den Nachwuchsformeln allgemein sehr gut. Doch schon im nächsten Jahr könnte der Spanien-GP aus dem WM-Kalender verschwinden – dies zugunsten des geplanten Grands Prix in Zandvoort. Der GP-Ausrichtungsvertrag für den Barcelona-Lauf wurde auf jeden Fall noch nicht verlängert.

«Es wäre ein Schock, Barcelona zu verlieren, denn diese Strecke kennen die Meisten von uns am besten. Ich hoffe, man findet eine Lösung, um beide Rennen durchzuführen, denn ich liebe es, Rennen zu fahren und von mir aus können es auch noch mehr Rennen werden. Zandvoort ist eine aufregende, sehr enge Piste, die sehr cool ist. Es wäre super, dort mit dem Formel-1-Auto zu fahren», kommentiert Red Bull Racing-Pilot Pierre Gasly, und Valtteri Bottas stimmt ihm zu.

Der Mercedes-Pilot und Baku-Sieger gesteht: «Ich kenne keine Details zu den Vertragsverhandlungen. Aber es wäre schade, denn in Spanien und gerade in der Nähe von Barcelona gibt es sehr viele F1-Liebhaber. Auch für die Fans vom Ausland ist das ein gutes Rennen für einen GP-Besuch, deshalb wäre es schade, ihn nicht mehr im Kalender zu haben. Andererseits war ich in der Formel 3 auch in Zandvoort unterwegs, und ich muss sagen, es ist ein ziemlich cooler Rundkurs. Eine Lösung zu finden, die beide Rennen kombiniert, wäre ideal für alle Beteiligten.»

Lokalmatador Carlos Sainz hofft natürlich weiterhin auf einen Barcelona-Verbleib im WM-Kalender. «Für mich wäre das ein grosser Verlust, aber die Gespräche laufen noch und noch ist nichts bestätigt, Ich wünschte, alle Beteiligten setzen sich zusammen und finden eine Lösung», erklärt der Madrilene mit Blick auf das mögliche F1-Aus für Barcelona.

Und was sagt Sebastian Vettel? «Es wäre sehr schade für Carlos, aber wir alle kennen diese Strecke hier sehr gut und ich denke, hier wird weiterhin getestet. Aber es ist ein guter Kurs und es ist schön, hier zu sein, deshalb wäre es schade, wenn wir dieses Rennen verlieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6