MotoGP: Marquez vereitelt KTM-Sieg

Barcelona: Hilfeschrei von GP-Organisatoren

Von Otto Zuber
Spanien-GP: Viele Plätze auf den Tribünen blieben in diesem Jahr leer

Spanien-GP: Viele Plätze auf den Tribünen blieben in diesem Jahr leer

Die GP-Organisatoren des Formel-1-WM-Laufs auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya bitten die Regierung und die Wirtschaftswelt um Hilfe, damit die Königsklasse auch in Zukunft in Spanien unterwegs sein kann.

Als die Formel-1-Verantwortlichen von Liberty Media im Rahmen des Spanien-GP die Rückkehr der Königsklasse nach Zandvoort und damit die Schaffung eines Heimrennens für Publikumsmagnet Max Verstappen bestätigten, sprachen viele davon, dass der GP der Niederlande den Platz des Spanien-GP einnehmen würde. Denn der Vertrag über die Ausrichtung der WM-Läufe in Spanien lief mit dem diesjährigen Rennen aus.

Doch die GP-Organisatoren am Circuit de Barcelona-Catalunya haben die Hoffnung auf einen Verbleib im Formel-1-Kalender noch nicht aufgegeben – auch wenn die Zuschauerränge an diesem ersten Barcelona-Rennwochenende ohne Fernando Alonso im Startfeld erwartungsgemäss spärlich besetzt waren. In einem offenen Brief wenden sie sich an die Regierung und die Geschäftswelt, um bei ihren Bemühungen, den GP-Ausrichtungsvertrag zu verlängern, unterstützt zu werden.

Der Spanien-GP sei die wichtigste Sport-Grossveranstaltung des Landes, und deshalb müsse man aus geschäftlicher, wirtschaftlicher und sportlicher Perspektive dringend die bestmögliche Lösung finden, heisst es darin. «Der Grand Prix wirkt sich in vielen Wirtschaftsbereichen wie die Automobilindustrie, den Tourismus, das Transportwesen und den Freizeitsektor positiv aus, was einem Wert von nahezu 163 Millionen Euro entspricht. Ausserdem schafft er 2700 Arbeitsplätze», rechnen die GP-Organisatoren vor.

Mit dem Vietnam-GP kommt ein weiterer neuer WM-Lauf im nächsten Jahr dazu – und da die GP-Verantwortlichen bereits gesagt hatten, dass man vorerst bei 21 Rennen im Jahr bleiben wolle, ist noch nicht klar, welche GP-Verträge nicht erneuert werden, um Platz für Zandvoort und Hanoi zu schaffen. Die Verträge von Silverstone, Hockenheim und Mexiko laufen auch aus.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 17:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 15.11., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 15.11., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 15.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 15.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 15.11., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 15.11., 21:00, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 15.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 15.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 15.11., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 11