Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

F1-Regeln 2021: Deadline auf Ende Oktober verschoben

Von Otto Zuber
FIA-Präsident Jean Todt und Formel-1-CEO Chase Carey: Mehr Zeit für Regeln 2021

FIA-Präsident Jean Todt und Formel-1-CEO Chase Carey: Mehr Zeit für Regeln 2021

Die Formel-1-Entscheidungsträger haben am gestrigen Donnerstag in einer Sitzung in Paris die Deadline für die Fertigstellung der neuen Formel-1-Regeln, die ab 2021 gelten, auf Ende Oktober verschoben.

Einem Grossteil der finanziellen, sportlichen und technischen Regeln, die ab 2021 für eine spannendere und gerechtere Formel 1 sorgen sollen, haben die GP-Teamverantwortlichen bereits in einer Sitzung vor dem Kanada-GP ihre Zustimmung erteilt. Dennoch haben die Entscheidungsträger des Sports am gestrigen Donnerstag in Paris entschieden, die Fertigstellung des neuen Regelwerks zu verschieben.

Gemäss dem sportlichen Reglement hätte man die neuen Regeln 18 Monate vor deren Einführung in Stein meisseln sollen. Doch um einige umstrittene Aspekte weiter zu diskutieren und die neuen Regeln weiter zu verfeinern, haben sich die Entscheidungsträger der Formel 1 dazu durchgerungen, die Deadline von Ende Juni auf Ende Oktober zu verschieben.

Beim Treffen in Paris waren nicht nur Vertreter der Formel-1-Rechteinhaber und des Automobilweltverbands FIA sowie die Abgesandten der Rennställe vertreten, auch Reifenausrüster Pirelli und die GP-Piloten Lewis Hamilton und Nico Hülkenberg sowie Alex Wurz als Vorsitzender der GP-Fahrervereinigung GPDA waren dabei, als die Verschiebung der Deadline beschlossen wurde.

In einem Statement heisst es seitens der Formel-1-Besitzer: «Während die Hauptakteure der Formel-1-WM der Meinung sind, dass die Kernpunkte für das künftige Reglement definiert wurden, hat man im Interesse des Sports vereinbart, dass das beste Ergebnis erzielt wird, wen die zusätzliche Zeit für weitere Verfeinerungen und zusätzliche Beratungen genutzt wird.» Nach dem ersten Treffen am gestrigen Donnerstag sollen in den kommenden Monaten eine Reihe weiterer Meetings mit allen Beteiligten stattfinden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 03:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 03.09., 03:30, ORF 2
    Tierisch prominent
  • Mi. 03.09., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Mi. 03.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 03.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209212012 | 5