Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Vettel zu Binotto: Vergleich mit Arrivabene unfair

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel, Mattia Binotto und Charles Leclerc

Sebastian Vettel, Mattia Binotto und Charles Leclerc

Das Ergebnis ist ernüchternd: 288 Punkte hat Ferrari geholt, Mercedes 438. Das ist aber noch nicht alles. Auch Red Bull Racing ist an der Scuderia vorbezogen.

An Punkten (244) noch nicht, das könnte dann aber nach der Sommerpause der Fall sein. Bedeutet: Mit dem Titelkampf haben Sebastian Vettel und Charles Leclerc schon jetzt nichts mehr zu tun.

Denn in der Fahrerwertung liegt Vettel mit 156 Punkten auf Platz vier, Leclerc ist mit 132 Zählern Fünfter. Vor dem Ferrari-Duo liegt sogar noch Max Verstappen, der dem Mercedes-Duo an der Spitze Druck macht.

Ein grausige Bilanz angesichts der Ziele und Ansprüche. Im Grunde noch schlechter als im Vorjahr, als Ferrari zumindest deutlich länger Hoffnungen auf den ersten Fahrertitel seit 2007 hatte.

Wie man die Chance dann verspielte führte dann zur Trennung von Teamchef Maurizio Arrivabene. Oberflächlich betrachtet ist es unter dem neuen Mann Mattia Binotto also nicht besser geworden.

Vettel nimmt seinen Boss in Schutz, als er danach gefragt wird, was sich unter Binotto verändert habe. «Ich denke nicht, dass es fair ist, die Beiden miteinander zu vergleichen, weil jedes Jahr und jede Situation etwas anders ist.»

«Die Situation ist nicht leicht, wir haben nicht jedes Rennen gewonnen. Wir hatten nicht die erste Saisonhälfte, auf die wir gehofft hatten. Trotzdem ist das ganze Team fokussiert und ruhig geblieben», sagte er. Auch ein Verdienst von Binotto, unter dem die Stimmung von Anfang an deutlich besser war als unter seinem Vorgänger.

Ein Vorteil: Vorher war Binotto Technikchef, neu ist also nur die Funktion. «Seine Rolle ist eine andere. Aber das Team ist dem von vor zwölf Monaten ganz ähnlich. Es hat sich nicht so viel geändert. Aber das finde ich positiv. Wir müssen uns verbessern. Wir müssen als Team stärker werden», sagte Vettel.

«Erst die kommenden Monate zeigen, ob wir die richtige Richtung gewählt haben. Aber Mattia schlägt sich sehr gut und hält alle zusammen. Gleichzeitig erinnert er uns, wo wir hin wollen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5