Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Ricciardo: Wie ihn das Monster zu McLaren brachte

Von Andreas Reiners
Zak Brown

Zak Brown

Zak Brown wollte Daniel Ricciardo schon 2018 zu McLaren holen, doch der Wechsel scheiterte. 2021 wird der Australier für das Traditionsteam fahren, auch dank eines Monsters.

Beharrlichkeit zahlt sich mitunter aus. Denn selbst als McLaren-CEO Zak Brown 2018 eine Absage von Daniel Ricciardo erhielt, blieb er dran. Er wollte den Australier unbedingt zu seinem Rennstall holen, auch wenn der sportlich damals keine Rolle spielte.

«Ich konnte ihm damals nur Versprechungen machen», sagte Brown im Podcast «In the Fast Lane». Er versprach Ricciardo, er werde einen tollen Teamchef holen und einen tollen Technischen Direktor holen.

Was erst einmal nur Worte waren, setzte Brown mit Andreas Seidl und James Key um. «Er konnte sehen, dass ich den Versprechen Taten folgen ließ - und die Ergebnisse haben das bestätigt», sagte Brown.

Hinzu kommt: «Ricciardo ist ein großer Andreas-Fan, und ich denke, das hat einen großen Anteil an seiner Entscheidungsfindung, als er sagte: ‚Andreas ist ein Monster‘, und ich denke, er meint das positiv», so Brown.

Das wird Ricciardo tatsächlich positiv gemeint haben, schließlich ist Seidl eine der Schlüsselfiguren beim Aufschwung des Traditionsteams.

2021 wird es deshalb soweit sein, dann fährt Ricciardo für McLaren. Dabei hat nicht nur Monster Seidl, sondern auch die Wechselchance von Carlos Sainz eine Rolle gespielt. Der Spanier hatte die Freigabe von McLaren bekommen, um für die kommende Saison zu Ferrari zu gehen, wo er Sebastian Vettel ersetzt.

«Wir hatten die Möglichkeit, ihn davon abzuhalten, zu einem anderen Team zu wechseln, aber wir wollten schon immer Dan Ricciardo», sagte Brown, der wusste: «Wir hätten das natürlich nur zugelassen, wenn wir jemanden mit Daniels Fähigkeiten bekommen würden.»

Als Ricciardos «Ja» mit zwei Jahren Verzögerung kam, war der Weg auch für Sainz frei. «Ich denke, wir haben starke Fahrer, und mit Daniel und Lando werden wir nur noch stärker.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4