MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Ricciardo: Besorgt über Kultur bei Red Bull Racing

Von Andreas Reiners
Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo hat Red Bull Racing nach der Saison 2018 etwas überraschend verlassen. Ein Grund für den Weggang war auch die Team-Kultur, wie er verrät.

Der Wohlfühlfaktor ist in der Formel 1 nicht zu unterschätzen. Milliardengeschäft und Haifischbecken hin oder her – es gibt Fahrer, die sich wohlfühlen müssen.

Wie Sebastian Vettel zum Beispiel, der 2020 bei Ferrari ein echtes Horrorjahr erlebte und sich bei den Roten niocht mehr wertgeschätzt fühlte. Prompt stimmten auch die Leistungen nicht mehr.

Auch für Daniel Ricciardo ist die Kultur in einem Formel-1-Team entscheidend. «Die Kultur spielt eine große Rolle», sagte der Australier in einem Interview auf dem Optus YouTube-Kanal.

Die Gründe: «Die Kultur diktiert dein Glück, dein Gefühl, deinen Spaß, dein Zugehörigkeitsgefühl», so Ricciardo, der verrät, dass die Kultur auch ein Grund dafür war, dass er Red Bull Racing nach der Saison 2018 etwas überraschend in Richtung Renault verließ. «Ich denke, dass es viele kleine Gründe gab, die mir das Gefühl gaben, dass es das Richtige war, zum damaligen Zeitpunkt Red Bull zu verlassen.»

Ricciardo erklärt: «Ich war besorgt über die Kultur, aber auch darüber, wie mein Platz in der Kultur in Zukunft aussehen würde. Ich hatte das Gefühl, dass ich etwas frustrierter und selbstgefälliger werden würde, [wo] alles ein bisschen zu einfach ist. Die Kultur spielt also eine große Rolle, absolut.»

Allerdings ist für den aktuellen McLaren-Fahrer auch klar: Was für den einen funktioniert, muss beim anderen noch lange nicht funktionieren.

«Es geht darum, was für einen selbst funktioniert, und das ist sehr wichtig», sagte der Australier. «Ich denke, die Menschen dürfen keine Angst davor haben, sich selbst an die erste Stelle zu setzen.»

Es sei in Ordnung, egoistisch zu sein, so Ricciardo, «vor allem, wenn es um die eigene Karriere geht und um das, was einen großen Teil des Lebens ausmachen wird. Man muss das tun, was sich für einen selbst richtig anfühlt, und das ist vielleicht nicht dasselbe wie für die Person neben einem.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5