MotoGP-Bombe: Jorge Martin will Aprilia verlassen

Fahrer-Verträge 2024: Wer hat Eigentor geschossen?

Von Mathias Brunner
Charles Leclerc, Max Verstappen und Lando Norris haben alle langfristige Verträge unterzeichnet

Charles Leclerc, Max Verstappen und Lando Norris haben alle langfristige Verträge unterzeichnet

​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Fans diskutieren kontrovers, ob sich Ferrari-Fahrer Charles Leclerc und McLaren-Pilot Lando Norris mit ihren Verträgen einen Gefallen getan haben.

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal möchte Alicia Salvia aus Bellinzona wissen: «Nach nur drei Rennen wird unter uns Fans heiss darüber diskutiert, ob sich Charles Leclerc und Lando Norris nicht besser neue Teams suchen müssten. Vielleicht haben sie sich mit ihren langfristigen Abkommen bei Ferrari und McLaren keinen Gefallen getan. Könnt Ihr wieder einmal sagen, wie lange die Verträge der 20 Formel-1-Piloten dauern?»

Machen wir doch gerne. Die Reihenfolge entspricht dem gegenwärtigen Stand im Konstrukteurs-Pokal.

Red Bull Racing
In Sachen Sergio Pérez gilt: So lange die Leistung stimmt, wird der Mexikaner sein Cockpit behalten, angedacht ist das im Moment bis Ende 2024. Der Vertrag mit Max Verstappen ist auf Ende 2028 ausgelegt.

Aston Martin
Der spanische Superstar Fernando Alonso hat einen Zweijahres-Deal ausgehandelt, für 2023 und 2024. Details zum Abkommen von Lance Stroll sind von Aston Martin nie kommuniziert worden.

Mercedes-Benz
Das Abkommen mit Lewis Hamilton läuft Ende 2023 aus. Der englische Superstar hat bestätigt, dass er noch mindestens zwei weitere Jahre Formel 1 fahren will. George Russell ist bis Ende 2024 unter Vertrag. Viele Anzeichen deuten auf eine vorzeitige Verlängerung hin.

Ferrari
Charles Leclerc und Carlos Sainz sind beide bis Ende 2024 an Ferrari gebunden.

McLaren
Lando Norris steht bis Ende 2025 unter Vertrag, der junge Oscar Piastri bis Ende 2024.

Alpine F1
Der Vertrag von Esteban Ocon läuft noch für zwei weitere Jahre, also bis Ende 2024. Das Abkommen von Pierre Gasly dauert ebenfalls bis Ende 2024.

Haas
Als Kevin Magnussen von Haas-Teamchef Günther Steiner für Nikita Mazepin ins Team geholt wurde, Anfang 2022, erhielt der Däne einen Zweijahresvertrag. Der läuft also Ende 2023 aus. Nico Hülkenberg hat ebenfalls für zwei Jahre unterzeichnet, für 2023 und 2024.

Alfa Romeo Racing
Der Chinese Guanyu Zhou ist bis Ende 2023 bestätigt, der Finne Valtteri Bottas bis Ende 2025.

AlphaTauri
Red Bull-Fahrer wie Yuki Tsunoda und Nyck de Vries werden traditionsgemäss mit Mehrjahresverträgen verpflichtet, ohne detaillierte Angaben zur Laufzeit dieser Abkommen.

Williams
Alex Albon hat bei seiner Rückkehr in die Königsklasse einen Zweijahresvertrag unterzeichnet, also für 2022 und 2023. GP-Neuling Logan Sargeant aus Florida besitzt einen Einjahresvertrag mit Optionen für 2024 und 2025.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 14.05., 01:10, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 14.05., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 14.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 14.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 14.05., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 14.05., 05:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi. 14.05., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 14.05., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 14.05., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 14.05., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1305212013 | 5