MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Einzelrunden-Qualifying: Das sagen die Formel-1-Stars

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso hat am Rande des Red Bull Rings vorgeschlagen, dass die GP-Stars im Qualifying alleine auf die Strecke gehen, um eine schnelle Runde zu fahren. Nicht alle Piloten finden das eine gute Idee.

Bereits von 2003 bis 2005 gingen die GP-Stars im Qualifying einzeln auf die Piste, um eine schnelle Rundenzeit zu drehen. Das hatte den Vorteil, dass die Piloten sich nicht im Weg stehen – was auf besonders kurzen Strecken wie dem Red Bull Ring besonders im Q1 ein Thema ist. Ausserdem bekommt jeder Fahrer – und somit auch sein Auto – gleich viel Aufmerksamkeit von den TV-Kameras.

«Es gibt einige Optionen, um die Gefahr von zu viel Verkehr während der schnellen Runde zu minimieren: Man könnte etwa ein Einzelrunden-Qualifying durchführen, wie wir es in der Vergangenheit hatten», erklärte Aston Martin-Star Fernando Alonso. «Das wäre meiner Meinung nach ideal, denn dann ist nur ein Auto auf der Piste und die Sponsoren freuen sich, dass es im Bild ist. Es war auch aufregend, wenn sich das Wetter änderte, und man konnte verschiedene Autos auf der Pole sehen», fügte der zweifache Weltmeister an.

Champion Max Verstappen wendete ein: «Das ist ziemlich cool, aber die Strecke entwickelt sich im Laufe der Session und wird immer besser, deshalb weiss ich nicht, ob das die beste Idee ist. Natürlich gibt es derzeit viel Verkehr, etwa in Monza. Damit musst du einfach klarkommen. Einige Strecken sind in dieser Hinsicht besser als andere, aber ja, es kann sehr knifflig werden.»

Nico Hülkenberg stimmte ihm zu: «Wie Max sagt, gibt es Pisten, auf denen der Verkehr ein grösseres Thema ist als auf anderen.» Der Deutsche fügt an:«Aber ich denke, einige Teams und Fahrer sind auch besser darin, auf herannahende Fahrer zu achten. Ich persönlich mag das aktuelle Format, ich denke, es ist sowohl für die Zuschauer als auch für die Fahrer ziemlich amüsant, deshalb bin ich ziemlich zufrieden damit.»

WM-Stand (nach 8 von 22 Rennen)

Fahrer
01. Verstappen 195 Punkte
02. Pérez 126
03. Alonso 117
04. Hamilton 102
05. Sainz 68
06. Russell 65
07. Leclerc 54
08. Stroll 37
09. Ocon 29
10. Gasly 15
11. Norris 12
12. Albon 7
13. Hülkenberg 6
14. Piastri 5
15. Bottas 5
16. Zhou 4
17. Tsunoda 2
18. Magnussen 2
19. De Vries 0
20. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 321 Punkte
02. Mercedes 167
03. Aston Martin 154
04. Ferrari 122
05. Alpine 44
06. McLaren 17
07. Alfa Romeo 9
08. Haas 8
09. Williams 7
10. AlphaTauri 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 09:40, Sky Sport Austria
    Gabriel Bortoleto - Road to Glory
  • Fr. 04.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 10:45, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 04.07., 11:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 4