MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Max Verstappen & Co.: Verblüffende Startaufstellung

Von Mathias Brunner
Das Formel-1-Feld beim Nacht-GP von Bahrain

Das Formel-1-Feld beim Nacht-GP von Bahrain

​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Ein Blick auf die bisherigen 16 Qualifyings soll die Frage klären – wie sieht die Hackordnung bei den schnellsten Piloten aus?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal möchte Carina Schaller aus Kiel wissen: «Es gibt immer wieder Formel-1-Fahrer, die besonders auf diese eine schnelle Runde im Qualifying die Leistung auf den Punkt bringen. Könnt ihr einmal das gegenwärtige 2023er Startfeld ordnen nach den durchschnittlichen Platzierungen im Abschlusstraining?»

Tatsächlich ist die Qualifikation für viele Fans immer ein Leckerbissen: Mit ganz wenig Sprit im Tank und frischen Reifen soll der ganze Speed aus dem Auto geschöpft werden.

Es wird wenig erstaunen, dass WM-Leader Max Verstappen auch bei der durchschnittlichen Quali-Position die Nase vorn hat. Aber die Reihenfolge im Feld ist gemessen am WM-Stand dann doch ein wenig anders. Oder hätten Sie erwartet, dass unmittelbar hinter Verstappen gleich die beiden Ferrari folgen? Und dass Sainz dabei der schnellere Mann ist als Leclerc?

Hier also die Piloten, ihr Startplatz im Schnitt, in Klammern zum Vergleich ihre gegenwärtige WM-Position.

1. Max Verstappen, 2,3 (1.)
2. Carlos Sainz, 4,6 (5.)
3. Charles Leclerc, 5,1 (6.)
4. Fernando Alonso, 6,3 (4.)
5. Lewis Hamilton, 6,9 (3.)
6. Lando Norris, 7,3 (7.)
7. George Russell, 7,5 (8.)
8. Sergio Pérez, 8,2 (2.)
9. Lance Stroll, 9,1 (10.)
10. Oscar Piastri, 10,1 (9.)
11. Esteban Ocon, 10,7 (12.)
12. Nico Hülkenberg, 11,1 (14.)
13. Pierre Gasly, 11,6 (11.)
14. Alex Albon, 11,7 (13.)
15. Yuki Tsunoda, 12,3 (17.)
16. Liam Lawson, 13,3 (19.)
17. Kevin Magnussen, 14,4 (18.)
18. Valtteri Bottas, 14,9 (15.)
19. Guanyu Zhou, 15,9 (16.)
20. Logan Sargeant, 17,3 (20.)


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 09:40, Sky Sport Austria
    Gabriel Bortoleto - Road to Glory
  • Fr. 04.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 10:45, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 04.07., 11:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 4