MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Kommissare suchen Ideallinie

Kolumne von Peter Hesseler
Hamilton ritzte Massa den Reifen auf

Hamilton ritzte Massa den Reifen auf

Die Rechtssprecher an der Strecke lösten in Singapur, wie schon zuvor in Monza, mal wieder zwispältige Reaktionen aus.

Die FIA-Kommissare sind nicht zu beneiden. Die Urteile an der Strecke müssen binnen kürzester Zeit gefällt werden. Jede Rennsituation, jeder Crash ist anders. Und wieder sorgten in Singapur die vier Richter, einer von ihnen der einst für seine makellose Renn-Ethik bekannte Heinz-Harald Frentzen, für Diskussionen.

Während Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes) für seine Berührung Massas (Folge: Plattfuss) mit einer Durchfahrtstrafe belegt wurde, kam Mark Webber, der ähnlich auf Timo Glock auffuhr (allerdings ohne erkennbare Folgen für den Virgin-Racer) ohne Konsequenzen davon. Auch Nico Rosberg (Mercedes) lehnte sich bei einem Konkurrenten an, wurde vom Haken gelassen. Genau wie Michael Schumacher (Mercedes GP), der Sergio Pérez (Sauber) von hinten voll rammte (es gab nur eine Verwarnung).

Die Frage drängt sich auf: Geht es um den Grad der Dummheit oder Brutalität, den ein Täter an den Tag legt, oder um die Schadenshöhe, die er verursacht.

Wir meinen: Nur der Akt als solcher dürfte bewertet werden, nicht die Konsequenzen, die damit einher gehen, denn die sind nun wirklich nicht immer vorauszuberechnen. Mit der Einschränkung, dass jeder Fahrer weiss, dass er einen Gegner nicht bei 300 km/h aus dem Weg räumen sollte. Und dass es auch langsamere Stellen gibt, wo es tunlichst zu vermeiden ist. Das haben die Herren eigentlich im Blut (aber nicht immer im Kopf).

Weiterhin dürfte klar sein: Schumis Attacke an Perez war zuviel des Guten, alles andere, was am Sonntag in Singapur auf der Strecke geschah, waren Kinkerlitzchen, für die kein Gericht zur Beratung zusammensitzen müsste.

Übrigens: 10.000 Dollar Geldstrafe gab es für Lotus für die unsichere Abfahrt Kovalainens nach dem Boxenstopp (er hätte um ein Haar den späteren Sieger Vettel abgeräumt), gehen natürlich in Ordnung.

Mehr zu diesem Thema (und zu vielen anderen) erfahren Sie in der aktuellen Printausgabe von SPEEDWEEK, ab Dienstag (27. September) im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5