MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Verstappen-Vertrauter Lee Stevenson zu Sauber (Audi)

Von Mathias Brunner
Lee Stevenson

Lee Stevenson

​Hinter den Kulissen stellt Sauber-CEO Andreas Seidl die Weichen zur Zukunft, wenn Anfang 2026 aus Sauber der F1-Auftritt von Audi wird. Die jüngste Verstärkung: Ex-Verstappen-Chefmechaniker Lee Stevenson.

Toller Fang für die Sauber-Mannschaft, die ab 2026 zum Formel-1-Werksrennstall von Audi wird: Nach 18 Jahren in Diensten von Red Bull Racing wechselt Chefmechaniker Lee Stevenson zu Sauber.

Vor Ostern bestätigte der Engländer auf Instagram, dass er ein neues Kapital in seiner Karriere beginnen werde, «am anderen Ende der Boxengasse».

Stevenson hatte 2006 beim Rennstall aus Milton Keynes begonnen, zunächst als Nummer-2-Mechaniker. 2014 wurde er zum Chefmechaniker ernannt. 2023 teilte er seinem Arbeitgeber mit, dass er eine neue Herausforderung sucht.

Stevenson auf Instagram: «Das waren für mich unglaubliche 18 Jahre. Ich hätte nie geglaubt, dass wir all diese tollen Erfolge erreichen können. Von der Arbeit am ersten Auto, dem Modell RB2 bis hin zum RB19 von 2023 war es eine unglaubliche Reise. Ich möchte mich bei all meinen Weggefährten bedanken.»

Lee Stevenson wird schon am kommenden Wochenende in Japan für Sauber tätig sein.

Australien-GP, Albert Park Circuit

01. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:20:26,843 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +2,366 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren, +5,904
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +35,770
05. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +56,309
06. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:33,222
07. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:35,601
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:40,992*
09. Nico Hülkenberg (D), Haas, +1:44,553
10. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1 Runde
11. Alex Albon (T), Williams, +1
12. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, +1
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
14. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, +1
15. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, +1
16. Esteban Ocon (F), Alpine, +1
Out
George Russell (GB), Mercedes, Unfall
Lewis Hamilton (GB), Mercedes, Motorschaden
Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, Bremsdefekt

*20-sec-Zeitstrafe wegen Bremsmanöver im Duell mit George Russell
Nennung zurückgezogen: Logan Sargeant (USA), Williams
(Unfall von Alex Albon im freien Training, kein Ersatz-Chassis in Australien)

WM-Stand (nach 3 von 24 Grands Prix)

Fahrer
01. Verstappen 51 Punkte
02. Leclerc 47
03. Pérez 46
04. Sainz 40
05. Piastri 28
06. Norris 27
07. Russell 18
08. Alonso 16
09. Stroll 9
10. Hamilton 8
11. Tsunoda 6
12. Oliver Bearman (GB) 6
13. Hülkenberg 3
14. Magnussen 1
15. Albon 0
16. Zhou 0
17. Ricciardo 0
18. Ocon 0
19. Gasly 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 97 Punkte
02. Ferrari 93
03. McLaren 55
04. Mercedes 26
05. Aston Martin 25
06. Racing Bulls 6
07. Haas 4
08. Williams 0
09. Sauber 0
10. Alpine 0


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 4