Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Deutsche unterbewertet

Von Peter Hesseler
Rosberg und Sutil, zwei der besten Sieglosen

Rosberg und Sutil, zwei der besten Sieglosen

Drei deutsche Formel-1-Fahrer in der Liste der erfahrensten Sieglosen unter den ersten Fünf – Spitzenreiter Rosberg sagt: «Irrelevant.»

Gleich drei Deutsche befinden sich unter den ersten Fünf in einer Negativ-Liste, die kürzlich vom britischen Fachblatt «Autosport» veröffentlich wurde. Es ist die Tabelle für die aktiven sieglosen Fahrer mit den meisten gefahrenen Formel-1-Rennen.

An Position 1 im Feld rangiert Nico Rosberg, der es auf 108 Grands Prix bringt. Ihm folgt Adrian Sutil mit 90 Rennen. Nach Pedro de la Rosa (85) und Vitantonio Liuzzi (80) nimmt Timo Glock (72) den fünften Rang ein.

Dazu sei bemerkt: Rosberg ist mit 26 Jahren der Jüngste dieser «Hitlste.» Und alle drei deutschen Fahrer sassen jeweils in Autos, mit denen auch ihre jeweiligen Teamkollegen keinen Volltreffer landen konnten.

Im Gegenteil: Rosberg, Sutil und Glock behielten in ihren teaminternen Duellen mehrheitlich die Oberhand.

Rosberg (Mercedes GP) sagt: «Diese Marke ist irrelevant, denn in unserem Sport sind wir abhängig von der Technik. Ich hatte bisher nie ein siegfähiges Auto.»

Rosbergs bestes Ergebnis: Platz 2 in Singapur 2008 (mit Williams).

Timo Glock (heute Marussia Virgin) raste 2008 in seiner ersten richtigen Saison zur Saisonmitte schon auf Platz 2, in einem Toyota, 2009 in Singapur nochmal.

Adrian Sutil (momentan noch ohne Vertrag) schaffte im unterlegenen Force India in Monza 2009 den beachtlichen vierten Rang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5