Formel 1: Seltsame Erklärung für Crash

Kimi Antonelli: «Habe einen kleinen Fehler gemacht»

Von Agnes Carlier
Kimi Antonelli

Kimi Antonelli

Mercedes-Rookie Kimi Antonelli verpasste den Q3-Einzug in Zandvoort nur knapp. Der Teenager aus Bologna ist entsprechend enttäuscht. Er verriet nach der Zeitenjagd, welcher Fehler den Unterschied machte.

Nur 21 Tausendstel fehlten Kimi Antonelli im Abschlusstraining von Zandvoort zum Weiterkommen ins Q3. Der 19-jährige Rookie aus dem Mercedes-Werksteam blieb im Mittelsegment des Qualifyings auch nur 0,16 sec langsamer als sein Teamkollege George Russell, der sich als Q2-Sechster für die Top-10-Zeitenjagd qualifizieren konnte und dort letztlich der Fünftschnellste war.

Antonelli, der auf dem undankbaren elften Platz landete, erklärte: «Nach dem heutigen Qualifying bin ich enttäuscht. Ich habe Q3 nur knapp verpasst. Auf meiner letzten Runde im Q2 habe ich einen kleinen Fehler in der Schikane gemacht. Das hat den Unterschied zwischen Weiterkommen und Ausscheiden ausgemacht.»

«Wir wussten, dass wir angesichts des engen Feldes eine gute Leistung zeigen mussten – kleine Fehler würden einen grossen Unterschied machen, und genau so kam es auch. Der Zeitverlust im ersten Training war dabei nicht hilfreich, da ich dadurch einige Erkenntnisse nicht sammeln konnte, die mir im Qualifying geholfen hätten. Ich muss darauf achten, solche Fehler zu vermeiden», erklärte der Italiener, der in der ersten Session im Kiesbett gestrandet war.

«Positiv ist, dass ich mich sowohl im zweiten Training als auch im dritten Training im Auto wohlgefühlt habe. Das ist ein gutes Zeichen für das Rennen. Wir haben in der dritten Session einige gute Runden im Renntrimm absolviert, daher freue ich mich auf den Grand Prix. Die Strecke ist nicht gerade überholfreundlich, und von Startplatz 11 wird es nicht einfach werden. Aber ich werde mich nunerholen und zum Rennen bereit sein, mein Bestes zu geben», machte sich Antonelli Mut.

Qualifying, Niederlande

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:08,662 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:08,674
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:08,925
04. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:09,208
05. George Russell (GB), Mercedes, 1:09,255
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:09,340
07. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:09,390
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:09,500
09. Carlos Sainz (E), Williams, 1:09,505
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:09,630
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:09,493
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:09,622
13. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:09,622
14. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:09,637
15. Alex Albon (T), Williams, 1:09,652
16. Franco Colapinto (RA), Williams, 1:10,104
17. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:10,195
18. Esteban Ocon (F), Haas, 1:10,197
19. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:10,262
20. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, ohne Zeit

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 01.09., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 01.09., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 01.09., 13:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 01.09., 13:00, Eurosport
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Mo. 01.09., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 01.09., 13:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 01.09., 14:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 01.09., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 01.09., 16:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 01.09., 17:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0109054513 | 5