Laurent Mekies: «Das war das bestmögliche Resultat»

Laurent Mekies
In seinen bisherigen Heimspiel-Teilnahmen in Zandvoort konnte Max Verstappen jedes Mal vom Podest strahlen. Die ersten drei Kräftemessen seit der WM-Rückkehr des Niederlande-GP beendete er sogar als Sieger. Im vergangenen Jahr wurde er Zweiter.
Dass es diesmal schwieriger werden würde, war von vornherein klar. Denn der RB21 ist nicht so überlegen wie seine Vorgänger. Deshalb musste sich der Titelverteidiger auch mit dem dritten Platz hinter dem dominierenden McLaren-Duo Oscar Piastri und Lando Norris begnügen.
Von Red Bull Racing-Teamchef Laurent Mekies gab es lobende Worte für den Auftritt des 27-Jährigen: «Ich denke, der dritte Platz war das absolut Beste, was Max heute erreichen konnte. Es gab viele Teams, die um diese Position kämpften, Mercedes, Ferrari und wahrscheinlich auch Fernando Alonso im Aston Martin-Renner. Max hat mit seiner starken Quali-Leistung Unglaubliches geleistet, ebenso wie das Team.»
«Es war kein Geheimnis, dass wir das ganze Wochenende über mit der Balance des Autos zu kämpfen hatten, und das Team hat auf beiden Seiten der Box immer wieder neue Dinge ausprobiert, wodurch das Auto letztlich besser wurde. Das ist ihr Verdienst», schwärmte der Franzose.
«Wir haben etwas mehr Leistung aus dem Auto herausgeholt und schöpfen das Potenzial praktisch aus. Im Vergleich zum vorangegangenen Wochenende hat sich das Auto verbessert. Ich denke, damit sollten wir im Rennen eine gute Performance zeigen können», prophezeite Mekies daraufhin.
Und mit Blick aufs Rennen ergänzte der 48-Jährige: «Ich denke, es wird ähnlich wie im Qualifying einen harten Kampf hinter den McLaren-Fahrern geben, bei dem vier oder fünf Autos ein sehr ähnliches Tempo fahren werden. Die Leistungsdichte wird im Rennen sehr dicht sein, und wir werden sehen, ob wir das Tempo haben werden, um uns nach vorne zu kämpfen.»
Qualifying, Niederlande
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:08,662 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:08,674
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:08,925
04. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:09,208
05. George Russell (GB), Mercedes, 1:09,255
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:09,340
07. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:09,390
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:09,500
09. Carlos Sainz (E), Williams, 1:09,505
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:09,630
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:09,493
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:09,622
13. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:09,622
14. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:09,637
15. Alex Albon (T), Williams, 1:09,652
16. Franco Colapinto (RA), Williams, 1:10,104
17. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:10,195
18. Esteban Ocon (F), Haas, 1:10,197
19. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:10,262
20. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, ohne Zeit