Stella warnt: Verstappen ist im Titelkampf gefährlich

Teamchef Andrea Stella ist sich sicher: Max Verstappen darf er nicht abschreiben
Formel-1-Champion Max Verstappen liegt in der WM-Wertung trotz seines Monza-Triumphs immer noch weit hinter dem McLaren-Duo zurück. Denn die beiden Teamkollegen aus der Papaya-Truppe gesellten sich in Italien zum Titelverteidiger aufs Podest. Der Rückstand auf WM-Leader Oscar Piastri beträgt stolze 94 WM-Zähler, auch Norris verfügt mit 63 Punkten über ein gut gefülltes Polster auf den Red Bull Racing-Piloten.
Dennoch ist sich Andrea Stella sicher: Der Niederländer bleibt eine Gefahr im Titelkampf. Auf die Frage, ob er Verstappen trotz des Rückstands als Titelkandidat und deshalb als Gefahr ansieht, erklärte der Teamchef im Fahrerlager von Baku: «Ja, und zwar in Grossbuchstaben. Man darf nicht vergessen, dass es sich um Max Verstappen handelt, den Weltmeister der letzten vier Jahre.»
«Und wie gesagt, es stehen noch Rennen auf dem WM-Programm, in denen wir bei der Konkurrenzfähigkeit wahrscheinlich nicht den Vorteil geniessen, den wir auf anderen Pisten hatten. Ausserdem werden sich Lando und Oscar gegenseitig wohl auch ein paar Punkte wegnehmen, weil sie ja beide im Titelkampf sind. Wir wollen sie dennoch frei gegeneinander kämpfen lassen, denn wir denken, beide haben die Chance auf die WM-Krone verdient», fuhr der Italiener fort.
Dass Red Bull Racing zuletzt glänzen konnte, sei nicht alleine auf die Streckencharakteristik zurückzuführen, mahnte der Ingenieur. «Das war keine Ausnahme in Monza, weil es eine Strecke mit wenig Abtrieb war. Sie hatten einen neuen Unterboden dabei, und sie stimmen ihr Auto wohl auch etwas anders ab. Es würde mich nicht wundern, wenn die Erfolgssträhne weitergeht, denn sie haben in Monza die Pole geholt, dann den GP-Sieg und nun hier wieder die Pole. Sie sind ein sehr ernstzunehmender Gegner im Kampf um die Fahrer-WM-Krone.»
Qualifying, Aserbaidschan:
1. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:41,117 min
2. Carlos Sainz (E), Williams, 1:41,595
3. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:41,707
4. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:41,717
5. George Russell (GB), Mercedes, 1:42,070
6. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,143
7. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,239
8. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:42,372
9. Oscar Piastri (AUS), McLaren, ohne Zeit im Q3
10. Charles Leclerc (MC), Ferrari, ohne Zeit im Q3
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:41,857
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:42,183
13. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:42,277
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:43,061
15. Oliver Bearman (GB), Haas, ohne Zeit im Q2
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:42,779
17. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:42,916
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1.43,139
19. Alex Albon (T), Williams, 1:43,778
20. Esteban Ocon (F), Haas, 1:43,004*
* = Disqualifiziert, illegaler Heckflügel