Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Mercedes und McLaren: Neuer Vertrag?

Von Peter Hesseler
Whitmarsh schaut sich im Fahrerlager um

Whitmarsh schaut sich im Fahrerlager um

McLaren-Teamchef Whitmarsh deutet an, auf Jahre hinaus weiter mit Maschinen der Sternmarke zu fahren.

McLaren baut zumindest noch für einige Jahre auf die Partnerschaft mit Mercedes.

Das Team aus Woking ist seit 1995 Partner des Stuttgarter Automobil-Herstellers, der seine Aggregate in Brixworth (GB) bei Mercedes High Performance Powertrains produziert.

Gerüchteweise hiess es zur Jahresmitte, dass McLaren mit Beginn der neuen Motoren-Formel (1,6 Liter-Turbo) ab 2014 zu Honda zurückkehren werde. McLaren war mit den Japanern Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre sehr erfolgreich, doch scheint diese Verbindung derzeit nicht wiederbelebt zu werden. Honda hat unlängst gute Gewinne vermeldet, dann aber krasse Einbrüche der Absätze in den USA verzeichnet.

Nun lobt McLaren-Boss Whitmarsh die Zusammenarbeit mit Mercedes, die Ende 2009 neu gestaltet wurde. Seitdem ist McLaren, woran Mercedes bis dahin Anteile gehörten, ein Kunden-Team, allerdings mit Zahlungsvorteilen. 2015 sollte dieser Vertrag allerdings auslaufen. Gut möglich, dass in Kürze ein neuer Kontrakt formuliert wird, der das Jahr 2014 mit einbezieht. Allerdings weiss man, dass ab 2014 die Leasingraten steigen dürften, weil die Werke ihre Entwicklungskosten gerne an ihre Kunden weitergeben würden. Dabei kommt es natürlich auf die konkreten Hausnummern an.

Da nicht zu erwarten ist, dass McLaren einen Wechsel Richtung Renault anstrebt (dort sind bereits vier Teams unter Vertrag), bleibt den Briten derzeit eigentlich nur eine Zukunft mit Mercedes. Umgekehrt braucht Mercedes ebenfalls ein Minimum an Kunden, um  seine Aggregate einigermassen kostenverträglich am Markt einsetzen zu können.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 10