Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Webbers Wirkung im Fall Armstrong

Von Peter Hesseler
Radfahrer und GP-Sieger Mark Webber

Radfahrer und GP-Sieger Mark Webber

Die Tour-Legende steht vor dem Doping-Geständnis – der frühere Sport-Kollege Mark Webber distanzierte sich frühzeitig.

Lance Armstrong galt in Kreisen der Formel 1 lange Zeit als Michael Schumacher des Radsports. Sieben Tour-de-France-Siege der eine, sieben WM-Titel der andere.

Mark Webber galt jahrelang als Freund des Amerikaners, der (spätestens) 2012 als grösster Doping-Sünder der Radsport-Historie überführt wurde – und der diese Woche im US-TV eine Beichte ablegen wird.

Ungeachtet dessen, wie reuig sich die Zwei-Rad-Legende gibt, hatte Mark Webber schon früher mit dem Mann abgeschlossen, mit dem er mehrfach trainierte. Und in dessen Nähe er sich begeben hatte.

Webber gilt als Saubermann, hat unlängst sogar schärfere Kontrollen in der Formel 1 und anderen Motorsport-Serien gefordert. Über seine Verbindung zu Armstrong sagte uns der Red-Bull-Racing-Pilot kürzlich unmissverständlich: «Wir haben ein paar Mal zusammen trainiert, waren aber nie Freunde. Tatsächlich habe ich die Verbindung zu ihm schon vor Jahren abgebrochen , ich schätze 2008, nachdem es ein, zwei Probleme gegeben hatte.»

Es ist schön zu sehen, dass Formel -1-Fahrer sich ihrer Vorbild-Funktion besinnen. Webber gilt als Idol in seinem Land. Webber entstammt einem Sport, in dem der Zweck viele, wenn nicht alle Mittel heiligt. Webber hat lange mit Flavio Briatore (FB-Management) zusammen gearbeitet (vielleicht tut er es immer noch), selbst noch nachdem der ehemalige Renault-Teamchef seinen Fahrer Nelson Piquet jr. 2008 in Singapur zu einem vorsätzlichen Unfall angestiftet hatte und aus der Formel 1 ausgesperrt worden war.

Webber schien sich zu dieser Zeit moralisch nicht vom Rest des Feldes abzuheben. Mit seiner Haltung gegenüber Armstrong hat er es getan, lange bevor der Tour-Dominator überführt wurde. Damit setzte er ein Signal, ein wichtiges, besonders für Nachwuchs-Sportler.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 23.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 12:25, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 23.09., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 16:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 23.09., 17:10, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 6