Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Silverstone aus der Sicht der Formel-1-Ingenieure

Von Vanessa Georgoulas
Die langen Vollgas-Abschnitte des Silverstone Circuit sind eine Herausforderung für die neuen V6-Turbos

Die langen Vollgas-Abschnitte des Silverstone Circuit sind eine Herausforderung für die neuen V6-Turbos

Darauf achten die Formel-1-Ingenieure beim neunten WM-Lauf auf dem Silverstone Circuit: Welche Herausforderungen Front- und Heckflügel, Bremsen, Reifen, Antrieb und Aufhängung im Grossbritannien-GP meistern müssen.

Der Highspeed-Kurs von Silverstone stellt nicht nur die Piloten vor besondere Aufgaben, auch die Formel-1-Ingenieure werden auf der britischen Traditionsstrecke herausgefordert. Welche Bereiche des Fahrzeugs auf dem Hochgeschwindigkeitskurs besonders gefordert werden, verrät das Lotus-Team.

Heckflügel

Silverstone ist die ultimative Herausforderung für die Ingenieure und ganz besonders für die Aerodynamik-Spezialisten. In der Becketts-Maggotts-Passage regiert das Auto mit dem grössten Abtrieb, weil es damit das Tempo trotz Richtungswechsel durch die Kurven hindurchtragen kann.

Bremsen

Im Unterschied zu Montreal und Spielberg sollten die Bremsen in Grossbritannien keine grossen Sorgen machen. Die härtesten Bremszonen und damit auch die besten Überholmöglichkeiten gibt es nach der Wellington-Geraden in die Brooklands-Kurve hinein und nach der Hangar-Geraden in der Stowe-Kurve. Beide Passagen sind jedoch schnell, was die Abnutzung der Bremsbeläge im Rahmen hält.

Reifen

Da die Strecke in Silverstone die Reifen stark fordert, bringt Pirelli die beiden härtesten Slick-Reifen zum Grossbritannien-GP mit. Die Medium- und die harte Mischung kamen schon auf den Kursen von Sepang und Barcelona zum Einsatz, deren Streckencharakteristik jener von Silverstone gleicht.

Frontflügel

Die Frontpartie des Autos ist in Silverstone sehr wichtig. Die ungewöhnliche Doppel-Fahrzeugnase des Lotus E22 hat sich vor allem auf Highspeed-Kursen bewährt. Vor allem bei schnellen Richtungswechseln wie in der Becketts-Maggotts-Passage oder des Farm-Abbey-Abschnitts kommen ihre Vorzüge zum Tragen.

Aufhängung

Vor allem in den Kombinationen der Brooklands-Luffield-Kurven und der Vale-Club-Passage ist ein gut liegendes Auto wichtig.

Antrieb

Die neuen V6-Turbos stellen die Ingenieure vor eine ganze Reihe von Herausforderungen, auch weil in Silverstone einige lange Vollgas-Abschnitte auf die Triebwerke warten – etwa von der Woodcote- bis zur Copse-Kurve und die ganze Hangar-Gerade entlang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5