MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Martin Brundle: Mein Bianchi-Erlebnis

Von Markus Schocker
Auch Ex-Formel-1-Pilot Martin Brundle wäre einst um ein Haar in ein Bergungsfahrzeug gekracht. «Fast hätte ich mein Leben verloren», sagt Brundle, der die Parallen zum Unfall von Jules Bianchi sieht.

«Es passierte damals ebenfalls in Suzuka. Ich habe zwar das Bergungsfahrzeug nicht getroffen, dafür aber einen Streckenposten. Er hat sich schlimme Beinverletzungen zugezogen. Als ich ihn ein Jahr später besucht habe, ging es ihm immer noch nicht gut», erinnert sich der 158-fache Grand-Prix-Teilnehmer.

Er habe es seither immer mit Sorge verfolgt, wenn Bergungsfahrzeuge ausrücken, um verunfallte Autos zu bergen. «Die Dinger sind einfach zu hoch, und ein Formel-Pilot sitzt so tief.»

Brundles Landsmann Anthony Davidson, zwischen 2002 und 2008 für Minardi, BAR und Super-Aguri in der Formel 1 aktiv, sagt: «Vielleicht sollte man bei extremen Bedingungen wie in Suzuka solche Bergungsfahrzeuge gar nicht einsetzen, zumindest nicht während nebenher das Rennen weiter läuft.»

Der Unfall von Jules Bianchi erinnert an einen Zwischenfall bei einem ADAC-Formel Masters-Rennen auf dem Sachsenring 2012. Damals war ein SUV der Sicherheitsstaffel damit beschäftigt, ein verunfalltes Fahrzeug zu bergen, als das Feld heran nahte. Zwei Piloten (Florian Herzog, Kim-Alexander Giersiepen) konnten dem SUV nicht mehr ausweichen und kollidierten am Ausgang einer schnellen Bergauf-Linkskurve mit dem SUV.

Giersiepens Formel Master-Rennwagen bohrte sich sogar von hinten unter den SUV, glücklicherweise nicht tief genug, so dass der Helm des Piloten nicht auf die Stoßstange aufprallte. Alles ging ohne gravierenden Verletzungen ab. Damals allerdings spielte sich das Drama nicht wie bei Jules Bianchi in Suzuka vor der Streckenbegrenzung ab, vielmehr parkte der Bergungs-SUV groteskerweise sogar auf der Ideallinie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 5