Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Martin Brundle: Mein Bianchi-Erlebnis

Von Markus Schocker
Auch Ex-Formel-1-Pilot Martin Brundle wäre einst um ein Haar in ein Bergungsfahrzeug gekracht. «Fast hätte ich mein Leben verloren», sagt Brundle, der die Parallen zum Unfall von Jules Bianchi sieht.

«Es passierte damals ebenfalls in Suzuka. Ich habe zwar das Bergungsfahrzeug nicht getroffen, dafür aber einen Streckenposten. Er hat sich schlimme Beinverletzungen zugezogen. Als ich ihn ein Jahr später besucht habe, ging es ihm immer noch nicht gut», erinnert sich der 158-fache Grand-Prix-Teilnehmer.

Er habe es seither immer mit Sorge verfolgt, wenn Bergungsfahrzeuge ausrücken, um verunfallte Autos zu bergen. «Die Dinger sind einfach zu hoch, und ein Formel-Pilot sitzt so tief.»

Brundles Landsmann Anthony Davidson, zwischen 2002 und 2008 für Minardi, BAR und Super-Aguri in der Formel 1 aktiv, sagt: «Vielleicht sollte man bei extremen Bedingungen wie in Suzuka solche Bergungsfahrzeuge gar nicht einsetzen, zumindest nicht während nebenher das Rennen weiter läuft.»

Der Unfall von Jules Bianchi erinnert an einen Zwischenfall bei einem ADAC-Formel Masters-Rennen auf dem Sachsenring 2012. Damals war ein SUV der Sicherheitsstaffel damit beschäftigt, ein verunfalltes Fahrzeug zu bergen, als das Feld heran nahte. Zwei Piloten (Florian Herzog, Kim-Alexander Giersiepen) konnten dem SUV nicht mehr ausweichen und kollidierten am Ausgang einer schnellen Bergauf-Linkskurve mit dem SUV.

Giersiepens Formel Master-Rennwagen bohrte sich sogar von hinten unter den SUV, glücklicherweise nicht tief genug, so dass der Helm des Piloten nicht auf die Stoßstange aufprallte. Alles ging ohne gravierenden Verletzungen ab. Damals allerdings spielte sich das Drama nicht wie bei Jules Bianchi in Suzuka vor der Streckenbegrenzung ab, vielmehr parkte der Bergungs-SUV groteskerweise sogar auf der Ideallinie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 17.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 17.09., 05:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 17.09., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 17.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 17.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 17.09., 08:30, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 17.09., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 17.09., 11:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 17.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 17.09., 11:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1709054511 | 5