Nico Rosberg in Singapur: Mercedes-Motor macht Sorgen

Von Mathias Brunner
Nico Rosberg

Nico Rosberg

​Wie geht es jenem Mercedes-Motor von Nico Rosberg, der nach dem Monza-Training ausgebaut wurde? Widerfährt dem Deutschen gegenüber Lewis Hamilton noch ein Nachteil?

«Ich habe nichts zu verlieren, und Aufgeben, das gibt es nicht», mit dieser grimmigen Ansage geht Nico Rosberg ins Singapur-GP-Wochenende. Aber das stimmt so nicht ganz. Denn zu verlieren gibt es einiges.

In Monza stand das Glück nicht auf Rosbergs Seite der Mercedes-Box. Beide Silberpfeil-Fahrer hatten fürs Italien-GP-Wochenende einen modifizierten V6-Turbo erhalten, doch jener im Heck von Rosbergs Wagen musste nach vor dem Qualifying ausgebaut werden – ein Leck im Kühlsystem hatte zu Verunreinigungen geführt, die Techniker hatten Bedenken wegen der Standfestigkeit.

Rosberg ging daraufhin ins Abschlusstraining und ins Rennen mit jenem Mercedes-Motor, den er seit Kanada im Einsatz hatte. Die Vollgastortur hielt die sonst so standfeste Antriebseinheit nicht aus – kapitaler Motorschaden, damit war Rang 3 futsch. Hamilton eilte mit dem verbesserten Motor zu einem weiteren Sieg und baute die WM-Führung auf Rosberg auf 53 Punkte aus.

Inzwischen scheint festzustehen: der in Monza verwendete Rosberg-Motor jüngster Generation kann wohl weiter verwendet werden. Doch letzte Checks sind für morgen Donnerstag geplant. Sollten sich die Motorenspezialisten ihrer Sache nicht ganz sicher sein, würde ein vierter Motor eingebaut (von den vier über eine Saison erlaubten Einhzeiten), ebenfalls nach jüngster Spezifikation. Damit hätte Rosberg jedoch sein Kontingent ausgeschöpft, und es ist kaum anzunehmen, dass der frische Motor die restlichen sieben Rennwochenenden aushalten würde (Singapur, Japan, Russland, USA, Mexiko, Brasilien und Abu Dhabi). Ein fünfter Motor jedoch würde bedeuten – Strafversetzung.

Für Lewis Hamilton ist derzeit alles in Butter: Er fährt seit Monza mit dem dritten Motor, der vierte und letzte V6-Turbo soll dann ab dem GP-Wochenende von Austin (Texas) zum Einsatz kommen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 22.10., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 22.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 22.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 22.10., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 22.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 22.10., 22:45, hr-fernsehen
    Bikerinnen auf der Überholspur
  • Do. 23.10., 00:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 23.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 02:30, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210054512 | 4