Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Bernie Ecclestone: Keine Extrawurst für die BBC

Von Mathias Brunner
Bernie Ecclestone bei einem BBC-Interview in Sotschi

Bernie Ecclestone bei einem BBC-Interview in Sotschi

​Die BBC (British Broadcasting Corporation) muss in den kommenden Jahren mehr als 200 Millionen Euro sparen. Aber Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone warnt: Nicht mit mir.

Die Nachricht verbreitete sich gestern in Grossbritannien in Windeseile: der altehrwürdige BBC muss in den nächsten paar Jahren mehr als 200 Millionen Euro sparen, weil durch die geänderten Informationsgewohnheiten der Menschen (immer mehr Mobilgeräte anstelle von klassischem Fernsehen) immer weniger Rundfunkgebühren hereinkommen.

Rund ein Viertel der gekürzten Ausgaben, nämlich 50 Millionen Euro (35 Millionen Pfund) sollen bei Sportrechten eingespart werden, und das hat die Formel-1-Gemeinde in helle Aufregung versetzt. Die GP-Fans befürchten, dass die BBC im schlimmsten Falle auf Übertragungen von Formel-1-Rennen im freien Fernsehen verzichten könnte.

Schon heute zeigt die BBC nur gut die Hälfte der WM-Läufe live (von den anderen Rennen gibt es Zusammenfassungen), im Rahmen eines Abkommens, das gemeinsam mit dem Bezahlsender Sky abgeschlossen wurde und das bis 2018 läuft.

Nun hat Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone im «Telegraph» bestätigt: «Wir haben uns unterhalten. Sie würden gerne etwas weniger Geld ausgeben.»

Ecclestone mit viel Ironie: «Ich werde langsam alt und dumm, also habe ich nachfragen müssen, ob wir nicht vielleicht einen Vertrag haben. Sie sagten, das hätten wir tatsächlich. Ich habe ihnen daraufhin gesagt, dass sie sich dann vielleicht besser an dieses Abkommen halten sollten.»

Bernie Ecclestone zerstreut Gerüchte, wonach die BBC die Formel-1-Berichterstattung ganz fallen lassen könnte – vergleichbar damit, wenn RTL in Deutschland keine Grands Prix mehr übertragen würde. Die Fans hätten dann nur noch die Möglichkeit, sich in die Arme des Digitalangebots bei Sky zu begeben.

Der Formel-1-Promoter sagt: «Wir haben einen Vertrag, der noch drei Jahre lang dauert. Was dann passiert, weiss ich nicht. Natürlich wollen wir aber, dass es mit ihnen weitergeht.»

Britische Experten glauben, dass die BBC pro Jahr umgerechnet mindestens 17 Millionen Euro für das Recht bezahlt, die Hälfte der Rennen live und die anderen zusammengefasst zu zeigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5