Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Sebastian Vettel: «Mein Ferrari war nicht schlecht»

Von Vanessa Georgoulas
Sebastian Vettel: «Es lief besser, als wir es nach dem schwierigen Training noch vermutet hatten»

Sebastian Vettel: «Es lief besser, als wir es nach dem schwierigen Training noch vermutet hatten»

Ferrari-Star Sebastian Vettel musste sich im Qualifying von Silverstone mit Platz 6 begnügen. Der vierfache Formel-1-Champion startet wegen eines Getriebeschadens sogar ausserhalb der Top-Ten ins nächste Rennen.

Schlechte Neuigkeiten gab es für Ferrari-Star Sebastian Vettel schon vor dem Start zum zehnten Qualifying der Saison. Der vierfache Formel-1-Weltmeister, der schon am Vortag einen Getriebeschaden zu beklagen gehabt hatte, hatte pünktlich zum Schluss der letzten freien Trainingsstunde erneut Probleme mit dem Getriebe. Deshalb wird er auch den Grossbritannien-GP mit einer Strafversetzung um fünf Startplätze in Angriff nehmen müssen.

Und als wäre das nicht schon schlimm genug, kam der Heppenheimer auch im Abschlusstraining nicht wirklich auf Touren. Am Ende musste er sich mit der sechstschnellsten Runde begnügen. Das heisst: Vettel wird ausserhalb der Top-Ten ins Rennen auf dem altehrwürdigen Rundkurs starten müssen.

Nach dem Zeitfahren erklärte der Blondschopf gewohnt offen: «Das Auto war nicht schlecht, nur das Q3 lief nicht nach Wunsch, weil ich die Runden nicht zusammenbekommen habe. Aber abgesehen davon war alles ganz okay – auf jeden Fall besser, als wir es nach dem schwierigen Training am Morgen noch vermutet hatten. Leider konnten wir aber nicht zeigen, wozu das Auto fähig wäre.»

Über die Ursache der beiden Getriebeschäden kann Vettel nur Vermutungen anstellen: «Wenn wir das wüssten, dann würden wir etwas dagegen unternehmen», erklärte er vor laufender Kamera. «Aber ich glaube nicht, dass es ein grundsätzliches Problem unseres Autos ist, denn wir haben jetzt schon einige Rennen bestritten und diese Sorgen sind zum ersten Mal aufgetaucht. Wir müssen nun verstehen, was sich seit den letzten Rennen verändert hat und was hier anders ist als auf anderen Strecken.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 5