Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Sergio Pérez: Zukunft weiter offen, Traum von Ferrari

Von Andreas Reiners
Sergio Pérez

Sergio Pérez

Wo fährt Sergio Pérez 2017? In Singapur wollte der Mexikaner eigentlich eine Entscheidung verkünden. Nun wird es frühestens in Malaysia Neuigkeiten geben. Dafür spricht er über seinen großen Traum.

Die Zukunft von Sergio Pérez bleibt weiter mysteriös. In Monza hieß es eigentlich, dass Nico Hülkenberg und er auch 2017 für Force India fahren. Während die Sachlage bei dem Deutschen klar ist, verwirrt Pérez seit Wochen mit fehlenden Bekundungen.

Der Mexikaner wollte in Singapur eigentlich etwas Endgültiges zu seiner Zukunft sagen. Doch er eierte erneut rum. «Ich habe es versucht. Ich hatte gehofft, dass ich meine Pläne verraten könnte. Es gibt aber einige Verzögerungen», entschuldigte er sich.

Und erklärte: «Ich hoffe wirklich, dass wir vor dem nächsten Rennen verkünden können, wo ich 2017 fahren werde.»

Immer wieder wurde der Mexikaner zuletzt mit Williams in Verbindung gebracht, wo Felipe Massa am Ende der Saison aufhören wird. Bei Renault sind derzeit noch beide Cockpits offen, die Zukunft von Kevin Magnussen und Jolyon Palmer noch nicht geklärt.

Pérez verriet im Gespräch mit Sky F1 aber noch einen großen Traum. «Natürlich ist Ferrari das größte Team in der Formel 1, es ist ein Traum für jeden Fahrer. Ich hoffe nur, dass wenn die Möglichkeit kommt, dass sie zur richtigen Zeit und im richtigen Moment kommt. Es ist so wichtig für eine Rennkarriere, dass die Möglichkeit zum richtigen Zeitpunkt kommt», sagte Pérez.

Für ihn gab es schon mal so eine Möglichkeit. 2013 bekam er eine Chance bei McLaren, die er jedoch nicht nutzte und nach nur einer Saison wieder ausgemustert wurde. Und Ferrari? Vielleicht kommt diese Möglichkeit tatsächlich eines Tages. 2017 werden allerdings weiter Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen für die Scuderia fahren.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5