Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Ferrari-Star Kimi Räikkönen: «Brauchen mehr Speed!»

Von Vanessa Georgoulas
Kimi Räikkönen: «Als Rosberg sich vorbeidrückte, musste ich nach rechts ausweichen, um einen harten Crash zu vermeiden»

Kimi Räikkönen: «Als Rosberg sich vorbeidrückte, musste ich nach rechts ausweichen, um einen harten Crash zu vermeiden»

Kimi Räikkönen gesteht nach dem verpassten Podestplatz von Malaysia gewohnt offen, dass Ferrari mehr Speed braucht, um nach vorne zu kommen. Der Iceman kam in Sepang zum dritten Mal in Folge als Vierter ins Ziel.

Kimi Räikkönen musste sich im Malaysia-GP mit dem vierten Platz begnügen, und das, obwohl der vor ihm fahrende Mercedes-Pechvogel Nico Rosberg für sein brüskes Überholmanöver gegen den Finnen eine 10-Sekunden-Zeitstrafe aufgebrummt bekam. Doch der WM-Leader schaffte es, die Lücke zum Iceman auf mehr als zehn Sekunden zu halten, sodass er seinen Podestplatz behalten durfte.

Räikkönen, der vom sechsten Startplatz ins Rennen gegangen war, erklärte nach dem Rennen mit Blick auf das Überholmanöver des Deutschen: «Als Rosberg sich vorbeidrückte, musste ich nach rechts ausweichen, um einen harten Crash zu vermeiden. Ich wusste, dass er mich sonst wohl abschiessen würde, was wahrscheinlich das Aus für uns Beide bedeutet hätte.»

Dass es zwischen dem Silberpfeil von Rosberg und seinem Dienstwagen trotzdem zum Kontakt kam, hinterliess seine Spuren. Der Finne schilderte: «Mein Unterboden wurde beschädigt, und Nico wurde dafür auch bestraft. Danach gab ich mein Bestes, um den Rückstand auf ihn unter zehn Sekunden zu halten. Aber leider ging das nicht.»

Gewohnt offen erklärte Räikkönen: «Insgesamt war das Auto heute gar nicht mal so schlecht und das Handling war auch ganz okay. Aber das Tempo war einfach nicht da. Wir brauchen mehr Speed, denn wir hatten nie eine echte Chance, den Jungs vor mir das Leben schwer zu machen. Aber wir müssen nehmen, was wir kriegen können und weiter hart arbeiten, um nach vorne zu kommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 01.08., 14:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Fr. 01.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 01.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 16:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 01.08., 16:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 19:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 19:00, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5