MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Pascal Wehrlein: Die Formel E ist kein Rückschritt

Von Andreas Reiners
Pascal Wehrlein

Pascal Wehrlein

Pascal Wehrlein absolviert am Samstag sein erstes Formel-E-Rennen. Für ihn ist der Schritt in die Elektroserie keiner zurück.

Das Warten hat für Pascal Wehrlein endlich ein Ende. Mit rund einem Monat Verspätung startet er in sein Formel-E-Abenteuer. Der Vertragsstreit mit Mercedes? Abgehakt. Da sich beide Parteien nicht auf eine vorzeitige Vertragsauflösung einigen konnten, verpasste der 24-Jährige den Saisonstart im Dezember.

Ohne ihn feierte sein Mahindra-Team durch Wehrleins Teamkollegen Jerome D’Ambrosio einen starken dritten Platz. Sehr zur Freude von Wehrlein: «Mahindra ist ein innovatives, tolles Team. Ich habe mich riesig gefreut, dass mein Teamkollege in Riad die Werksteams ärgern konnte und Dritter wurde. Das zeigt unser Potenzial», sagte er der Sport Bild.

Bedeutet nun aber auch: Die Erwartungen an Wehrlein werden nicht kleiner. Auch wenn ihm das erste Rennwochenende fehlt, er nur auf 148 Runden bei den Tests in Valencia zurückgreifen kann.

Aber: «Ich setze mich nicht unter Druck. Ich bin ein Neuling in der Formel E. Das heißt, ich muss noch einiges lernen, und es ist Luft nach oben.»

Sein mittelfristiges Ziel bleibt die Formel 1. Angeblich soll er Ferrari-Simulatorfahrer werden, wodurch er weiterhin einen Fuß in der Tür hätte. Gegen die Einwände, die Elektroserie hingegen sei ein Schritt zurück für einen jungen Fahrer wie ihn, wehrt er sich allerdings.

Wehrlein: «Das sehe ich nicht so. Die Formel E ist eine neue Chance für mich. Sie ist die Serie, die am meisten wächst, und der Ort, wo man sich für die Zukunft positionieren will. Das Level der Fahrer ist sehr hoch, im Durchschnitt ist das Fahrerfeld das stärkste im gesamten Motorsport.»

Hinzu kommt: Als Pilot könne man auf den Stadtkursen noch den Unterschied machen – mehr als in der Formel 1, so Wehrlein. «Und: Die Serie ist hart umkämpft. Audi ist dabei, Jaguar, Nissan, BMW und bald auch Porsche und Mercedes. Die Autos der neuen Generation haben einen großen Sprung in Sachen Leistung und Speed gemacht. Ein Sieg ist mittlerweile viel wert. In der DTM habe ich schon mit dem Titel 2015 alles erreicht. Meine Zukunft liegt ganz klar im Formelsport, und die Formel E ist eine der attraktivsten Serien in diesem Bereich.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5