Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Wie gewinnen wir neue Fans?

Kolumne von Rudi Hagen
Die Fans wollen unterhalten werden

Die Fans wollen unterhalten werden

Oder: Wie begeistere ich mehr als nur das reine Fachpublikum für den Bahnsport? Diese Frage stellen sich die meisten Veranstalter, wenn sie über ihr nächstes Rennen nachdenken.

Ich sage: Fragt nach beim MSC Cloppenburg. Die Oldenburger Münsterländer haben jetzt zweimal nacheinander gezeigt, wie es gemacht wird. Sie zelebrieren Speedway als Fest, als Event, wie man neuerdings gern sagt.

Cloppenburg hat eine junge, ehrgeizige und innovative Truppe, die sich das ganze Jahr für die Sache engagiert und über kontinuierliche Pressearbeit für öffentliche Aufmerksamkeit sorgt. Zudem eine knackig übersichtliche Rennbahn mit vielen nahen Parkplätzen – gratis, versteht sich. Hinzu kommen moderate Eintrittspreise, viel Drumherum wie eine Fan-Meile mit Souvenirshops, Firmenausstellungen sowie schnell zugängliche Imbiss- und Getränkebuden.

Die einzelnen Läufe werden zügig und ohne grosse Pausen abgewickelt, versierte junge Sprecher halten das Publikum bei Laune. In den nötigen Bahndienstpausen werden Interviews geboten, die auf einer grossen Videowand zu sehen sind, dazu fetzige, populäre Musik. All das sorgt dafür, dass die Spannung bei den Besuchern hoch bleibt.

Klug ist es auch, Politiker in die Veranstaltung mit einzubinden. So war Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister nicht nur Schirmherr der Veranstaltung, sondern auch persönlich anwesend. An seiner Seite mit Clemens Grosse Macke ein Cloppenburger Landtagsabgeordneter und mit Dr. Wolfgang Wiese der Bürgermeister der Stadt. Alle zeigten sich begeistert vom Flair des Flutlichtabends. Das schafft für die Zukunft weitere wichtige administrative Unterstützung.

Aber auch die Fahrer zeigten sich kooperativ. Tobias Kroner, Martin Smolinski und Jannick de Jong waren sich nicht zu schade, nach dem Pflichttraining in sengender Sonne einige Runden auf Fahrrädern einer grossen Cloppenburger Fahrradfirma zu drehen – per Wheelie, versteht sich. Schon eine Woche vor dem Rennen war Clubfahrer Tobias Kroner in der örtlichen Filiale von McDonald’s für eine Autogrammstunde zu Gast.

Der MSC Cloppenburg, und einige wenige andere ebenfalls, sind auf einem guten Weg – dem deutschen Bahnsport kann das nur gut tun.

Was Meistertuner Marcel Gerhard über seine drei Weltmeister Hancock, Kylmäkorpi und Janowski sagt, lesen Sie im grossen Interview in Ausgabe 50 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit Dienstag, 6. Dezember, für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 18.09., 07:30, NDR Fernsehen
    Los Bando - Die beste Band der Welt
  • Do. 18.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 09:55, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 18.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 18.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 18.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 18.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 8