Dreifachpole: Ferrari dominiert zweites Qualifying
Pole-Position für Ben Green
Ferrari-Dominanz im zweiten Qualifying des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Zandvoort. DTM-Pilot Ben Green fuhr im 296 GT3 von Emil Frey Racing auf den besten Startplatz für den zweiten Lauf auf dem Dünenkurs. Der Brite umrundete den Kurs in 1:33.144 Minuten.
Rang zwei geht an seinen Teamkollegen Chris Lulham im zweiten Emil Frey Racing-Boliden. 0,158 Sekunden trennten die beiden Fahrzeuge des Teams aus der Schweiz.
Die Top 3-Positionen kompletiert Arthur Leclerc in einem weiteren Ferrari, der von AF Corse an den Start gebracht wird.
Ergebnis GT World Challenge Europe Sprint Cup Zandvoort Qualifying 2 (Top 10):
1. Konsta Lappalainen/Ben Green - Emil Frey Racing - Ferrari 296 GT3
2. Thierry Vermeulen/Chris Lulham - Emil Frey Racing - Ferrari 296 GT3
3. Thomas Neubauer/Arthur Leclerc – AF Corse – Ferrari 296 GT3
4. Ivan Klymenko/Lorens Lecertua – Sainteloc Racing – Audi R8 LMS GT3
5. Sven Müller/Patric Niederhauser – Rutronik Racing – Porsche 911 GT3 R
6. Lucas Auer/Maro Engel – WINWARD Racing – Mercedes-AMG GT3
7. Marvin Kirchhöfer/Benjamin Goethe – Garage 59 – McLaren 720S GT3
8. Charles Weerts/Kelvin van der Linde – WRT – BMW M4 GT3
9. Alex Arkin Aka/Ezequiel Perez Companc – Attempto Racing – Audi R8 LMS GT3
10. Alessio Rovera/Vincent Abril – AF Corse – Ferrari 296 GT3
Wie ihr das Rennen verfolgen könnt, verrät SPEEDWEEK euch hier.