MotoGP: Marc Marquez hörte Alarmglocken

Lamborghini-Bestzeit im engen ersten Training

Von Jonas Plümer
Lamborghini-Bestzeit in Frankreich

Lamborghini-Bestzeit in Frankreich

Das erste Training des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Magny-Cours endet mit einer Bestzeit von Jordan Pepper im Grasser Racing Team Lamborghini. Enge Abstände im gesamten Feld von 40 GT3-Autos.

Lamborghini-Bestzeit im ersten Training des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Magny-Cours. Jordan Pepper fuhr im Grasser Racing Team-Fahrzeug die schnellste Runde. Der Südafrikaner, der am gestrigen Donnerstag seinen 29. Geburtstag feierte, umrundete den Kurs in 1:37.192 Minuten.

Rang zwei sicherte sich Ricardo Feller im Lionspeed GP Porsche 911 GT3 R. Der Schweizer hatte am Ende der Sitzung 0,037 Sekunden Rückstand auf den Lamborghini-Werksfahrer.

Auch den dritten Rang belegte ein Porsche 911 GT3 R - Sven Müller fuhr im Rutronik Racing-Fahrzeug, welches er sich mit Patric Niederhauser teilt, eine Rundenzeit von 1:37.249 Minuten.

Ergebnis GT World Challenge Europe Sprint Cup Magny-Cours Training (Top 10):

1. Luca Engstler/Jordan Pepper - Grasser Racing Team - Lamborghini Huracán GT3
2. Ricardo Feller/Gabriel Rindono - Lionspeed GP - Porsche 911 GT3 R
3. Patric Niederhauser/Sven Müller - Rutronik Racing - Porsche 911 GT3 R
4. Maxime Martin/Luca Stolz - Boutsen VDS - Mercedes-AMG GT3
5. Chris Lulham/Thierry Vermeulen - Emil Frey Racing - Ferrari 296 GT3
6. Thomas Neubauer/Arthur Leclerc - AF Corse - Ferrari 296 GT3
7. Ivan Klymenko/Lorens Lecertua - Sainteloc Racing - Audi R8 LMS GT3
8. Lucas Auer/Maro Engel - WINWARD Racing - Mercedes-AMG GT3
9. Arthur Rougier/Isaac Tutumlu Lopez - CSA Racing - McLaren 720S GT3
10. Bijoy Garg/Ricky Collard - Barwell Motorsport - Lamborghini Huracán GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 13.11., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 13.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 13.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 13.11., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 21:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1311054513 | 8