MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

GT World: Hochspannender Titelkampf in Valencia

Von Jonas Plümer
Kelvin van der Linde und Charles Weerts führen die Gesamtwertung im Sprint Cup an

Kelvin van der Linde und Charles Weerts führen die Gesamtwertung im Sprint Cup an

Hochspannung ist beim Saisonfinale des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Valencia garantiert: Acht Titelentscheidungen werden in den beiden Rennen auf dem weltbekannten MotoGP-Kurs fallen!

Alle acht Titel des GT World Challenge Europe Sprint Cup werden beim Saisonfinale im spanischen Valencia entschieden! Hochspannung in Spanien ist somit garantiert. Insgesamt können noch 35 Punkte vergeben werden.

Gesamtwertung:

In der Gesamtwertung haben noch sechs Fahrerduos rechnerische Titelchancen, realistisch werden die ersten vier Mannschaften in Spanien um den Titel kämpfen.

Die WRT-Piloten Kelvin van der Linde und Charles Weerts führen diese mit 72 Punkten an. Ihren einzigen Saisonsieg feierten die BMW-Werkspiloten in Zandvoort, punkteten aber in allen acht bisherigen Sprint Cup-Rennen konstant.

Mit nur 1,5 Punkten Rückstand folgen die beiden McLaren-Werkspiloten Benjamin Goethe und Marvin Kirchhöfer dahinter. Mit zwei Siegen in Misano und Magny-Cours zeigten die beiden Garage 59-Piloten zuletzt eine faszinierende Aufholjagd. Auch Goethe und Kirchhöfer konnten in allen Rennen bislang Punkten.

Sven Müller und Patric Niederhauser im Rutronik Racing Porsche liegen mit 8,5 Punkten Rückstand auf dem dritten Tabellenrang, nur einen Punkt dahinter die letztjährigen Sprint Cup-Meister Lucas Auer und Maro Engel im WINWARD Racing Mercedes-AMG GT3.

1.⁠ ⁠Kelvin van der Linde/Charles Weerts - 72 Punkte
2.⁠ ⁠⁠Benjamin Goethe/Marvin Kirchhöfer - 70,5 Punkte
3.⁠ Sven ⁠⁠Müller/Patric Niederhauser - 63,5 Punkte
4.⁠ ⁠⁠Lucas Auer/Maro Engel - 62,5 Punkte
5.⁠ ⁠⁠Luca Engstler/Jordan Pepper - 52 Punkte
6.⁠ ⁠⁠Vincent Abril/Alessio Rovera - 44,5 Punkte

Gold Cup:

Die beiden Emil Frey Racing-Pilot Chris Lulham und Thierry Vermeulen führen mit 90 Punkten den Gold Cup vor den entscheidenden Rennen in Valencia an. Die beiden schnellen Ferrari-Piloten konnten in Brands Hatch, Zandvoort und Misano je einen Klassensieg einfahren und punkteten in allen Rennen.

Gilles Magnus und Paul Evrard folgen im Sainteloc Racing Audi auf dem zweiten Tabellenrang. Die beiden Piloten haben nur 2,5 Punkte Rückstand auf die Ferrari-Piloten. DTM-Pilot Magnus und Evrard konnten je einen Sieg in Zandvoort und Magny-Cours einfahren.

Louis Prette hat im Garage 59 McLaren ebenfalls noch realistische Titelchancen im Gold Cup. Prette feierte je einen Klassensieg in Misano und Magny-Cours.

1.⁠ ⁠Chris Lulham/Thierry Vermeulen - 90 Punkte
2.⁠ ⁠⁠Gilles Magnus/Paul Evrard - 87,5 Punkte
3.⁠ ⁠⁠Louis Prette - 80 Punkte
4.⁠ ⁠⁠Sebastian Ogaard/Leonardo Monchini - 73 Punkte
5.⁠ ⁠⁠Jens Klingmann/Al Faisal Al Zubair - 68,5 Punkte

Silver Cup:

Kobe Pauwels und Jamie Day führen im Comtoyou Racing Aston Martin den Silver Cup vor dem Saisonfinale ein. Die beiden Aston Martin-Fahrer konnten bislang 84,5 Punkte sammeln. Die beiden Nachwuchsfahrer konnte in Misano und Magny-Cours die letzten drei Sprint Cup-Rennen im Silver Cup für sich entscheiden.

Cesar Gazeau und Aurelien Panis folgen mit sechs Punkten Rückstand im Boutsen VDS Mercedes-AMG GT3 auf dem zweiten Tabellenrang. Beim Saisonauftakt in Brands Hatch feierten sie ihren ersten Saisonsieg.

Alex Arkin Aka, der in Valencia ohne seinen bisherigen Sprint Cup-Teampartner Ezequiel Perez Companc startet, sowie das Sainteloc Racing-Fahrzeug von Ivan Klymenko und Lorens Lecertua haben ebenfalls noch realistische Titelchancen. Alexey Nesov startet in Valencia gemeinsam mit Alex Arkin Aka die Titeljagd.

1.⁠ Kobe ⁠Pauwels/Jamie Day - 84,5 Punkte
2.⁠ ⁠⁠Cesar Gazeau/Aurelien Panis - 78,5 Punkte
3.⁠ ⁠⁠Alex Arkin Aka/Ezequiel Perez Companc - 71 Punkte
4.⁠ Ivan ⁠⁠Klymenko/Lorens Lecertua - 70 Punkte
5.⁠ ⁠⁠Mex Jansen/ Maxime Oosten - 54,5 Punkte
6.⁠ ⁠⁠Louis Machiels/Marcos Siebert - 53,5 Punkte

Bronze Cup:

Dennis Marschall und Dustin Blattner führen den Bronze Cup vor dem Saisonfinale an. Der Start in das Rennwochenende verlief optimal für das Team, da Marschall im Training und im Pre-Qualifying die schnellste Runde des gesamten Feldes fuhr. Mit Siegen in Zandvoort und Misano führt das Dup die Wertung mit 65 Punkten an.

Mit 6,5 Punkten Rückstand folgen Bashar Mardini und Bastian Buus im Lionspeed GP Porsche 911 GT3 R auf dem zweiten Tabellenrang. In Zandvoort und Magny-Cours fuhr das Duo je einen Sieg ein.

Rinat Salikhov im WINWARD Racing Mercedes-AMG GT3 und das Imperiale Racing-Duo Loris Spinelli und Dmitriy Gvazava haben ebenfalls noch realistischere Titelchancen.

Mathematische Titelchancen hätten zudem Isaac Tutumlu Lopez und Arthur Rougier im CSA Racing McLaren, doch nach dem heftigen Unfall in Magny Cours startet das Fahrzeug nicht.

1. Dennis Marschall/Dustin Blattner - 65 Punkte
2. ⁠Bashar Mardini/Bastian Buus - 58,5 Punkte
3. ⁠Rinat Salikhov - 53 Punkte
4. ⁠Loris Spinelli/Dmitriy Gvazava - 51,5 Punkte
5. ⁠Darren Leung - 37 Punkte

Zudem ist in allen vier Klassen die Teamwertung noch offen.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 03:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009212013 | 5