Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Spannendster GTWC-Titelkampf aller Zeiten!

Von Jonas Plümer
Kelvin van der Linde und Charles Weerts führen in der Meisterschaft

Kelvin van der Linde und Charles Weerts führen in der Meisterschaft

Es ist der spannendste Titelkampf aller Zeiten im GT World Challenge Europe Sprint Cup. Gleich fünf Teams können noch den Titel gewinnen. Vier Teams liegen nur innerhalb von 2,5 Punkten an der Spitze.

In der finalen Rennstunde der 2025er GT World Challenge Europe Sprint Cup-Saison sind noch viele Titelentscheidungen offen. In der Gesamtwertung können noch fünf Punkte den Titel gewinnen. Nur 2,5 Punkte trennen die ersten vier Teams.

Punktgleich an der Tabellenspitze sind WRT und WINWARD Racing. Sowohl Charles Weerts und Kelvin van der Linde als auch Lucas Auer und Maro Engel konnten bislang 72 Punkte sammeln. Beide Teams gewannen je ein Rennen und fuhren auch je einen zweiten Platz ein. Da das WRT-Duo mehr dritte Plätze hat, sind sie dadurch derzeit Tabellenführer.

1,5 Punkte dahinter liegt das Garage 59-Duo Benjamin Goethe und Marvin Kirchhöfer. Die beiden Fahrer konnten je das zweite Rennen in Misano und Magny Cours gewinnen. Einen weiteren Punkt dahinter liegt das Grasser Racing Team-Fahrzeug von Jordan Pepper und Luca Engstler.

Mit 8,5 Punkten Rückstand folgt der Rutronik Racing Porsche 911 GT3 R von Patric Niederhauser und Sven Müller.

Wenn eines der vier erstplatzierten Teams in der Meisterschaft das zweite Rennen gewinnt, ist es automatisch Meister. Rutronik Racing würde etwas mehr Schützhilfe der Konkurrenz benötigen und kann den Titel nicht mehr aus eigener Kraft gewinnen.

Die beste Ausgangslage im Rennen hat das Grasser Racing Team nach der Pole-Position von Jordan Pepper. Die zweite Startreihe wird komplett von Titelkandidaten gebildet. Marvin Kirchhöfer startet vom dritten Startrang vor Kelvin van der Linde. Sven Müller steht im Rutronik Racing Porsche auf dem sechsten Rang. Eine Aufholjagd muss WINWARD Racing starten - Maro Engel wird nur vom 16. Startplatz ins Rennen gehen.

Tabellenstand Gesamtwertung:

1.⁠ ⁠Kelvin van der Linde/Charles Weerts - 72 Punkte
2.⁠ ⁠Lucas Auer/Maro Engel - 72 Punkte
3.⁠ ⁠⁠Benjamin Goethe/Marvin Kirchhöfer - 70,5 Punkte
4.⁠ ⁠⁠Luca Engstler/Jordan Pepper - 69,5 Punkte
5.⁠ ⁠⁠Sven Müller/Patric Niederhauser - 63,5 Punkte

Im Gold Cup gibt es einen Dreikampf um den Titel. Chris Lulham und Thierry Vermeulen führen mit 102 Punkten vor Louis Prette mit 98,5 Zählern. Gilles Magnus und Paul Evrard haben mit 92 Punkten ebenfalls noch rechnerische Titelchancen.

Im Bronze Cup wird es ein Zweikampf um den Titel. Dustin Blattner und Dennis Marschall führen mit 82,5 Punkten vor Bashar Mardini und Ricardo Feller mit 70,5 Zählern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5